Eine Allergie-Testung bei meiner Hausärztin führte zu interessanten Erkenntnissen, aber auch zu Verwunderung.
Regelmäßige Gesundheits-Check-ups beim Hausarzt sind Pflicht, und so stand auch ich neulich bei meiner Ärztin auf der Matte. Aus gegebenem Anlass war auch ein sogenannter Prick-Test Teil davon. Erst wird mit Kuli eine Tabelle mit zwölf Feldern auf den Unterarm gemalt, dann eine wässrige Lösung mit Allergenen in je eines der Felder getröpfelt. Anschließend wird die Haut ein wenig eingeritzt, damit die Stoffe eindringen können. Nun heißt es warten. Das Kontroll-Feld sollte auf jeden Fall anschlagen - und das tat es. Schnell bildete sich eine kleine Blase rund um das Einstichloch. Auch auf den anderen Feldern zeigte sich eine, wenn auch eher leichte, Reaktion. Die Aussagekraft: nichts Halbes, nicht Ganzes. Gräser, Frühblüher, Pollen, Staub - ich reagierte ungefähr auf alles. Und angeblich am stärksten auf Hundehaare. Merkwürdig, davon hatte ich bislang noch nie etwas gemerkt. Kann eine Allergie denn auch symptomlos verlaufen?
Crucenia