Exklusiv aus der Redaktion: Die Woche in Hessen

Neues aus Hessen.

Ende der deutschen Atomkraftwerke, Lkw-Streik auf Raststätte bei Gräfenhausen, Eintracht Frankfurt im Saisonfinale und Ausblick auf die Landtagswahl. Das war diese Woche wichtig.

Anzeige

Hessen. Morgen ist also Schluss. Endgültig. Für immer. Wirklich? Die deutschen Atommeiler werden abgeschaltet. Die einzig richtige Entscheidung? Oder werden wir diesen Schritt bald bereuen? Eine Umfrage von Infratest Dimap zeigt: Die Mehrheit der Deutschen (59 Prozent) hält das Aus für falsch. Das Gros derjenigen sorgt sich um weiter steigende Energiekosten. Ein heiß diskutiertes Thema derzeit – und damit herzlich willkommen zu unserem neuen Newsletter „Die Woche in Hessen“. Ich hatte Ihnen ja schon beim letzten Mal angekündigt, dass wir uns ab sofort jeden Freitag aus der Chefredaktion melden. Heute bin ich das, nächsten Freitag mein Kollege Olaf Streubig. Zurück zum Atomausstieg: Unsere Experten Jens Kleindienst und Johannes Lahr liefern sich einen Schlagabtausch zu dem Thema in ihrem „Pro & Contra“. Was meinen Sie?

TOP 3 DER WOCHE

Verändert sich wirklich etwas im Güterverkehr?

Dicht an dicht stehen seit Ende März etwa 60 Lastwagen auf dem Parkplatz der Raststätte in Gräfenhausen.
Dicht an dicht stehen seit Ende März etwa 60 Lastwagen auf dem Parkplatz der Raststätte in Gräfenhausen. (© Guido Schiek)
Anzeige

Es war DAS Thema bei unseren Userinnen und Usern in dieser Woche: der Lkw-Streik auf der A5-Raststätte „Gräfenhausen-West“. Die Meldungen überschlagen sich förmlich. Erst der Einschüchterungsversuch des Speditionschefs, nun dessen Anzeige gegen die Trucker. Die selbst betonen: „Wir bleiben solange, bis wir unser Geld bekommen.“ Wird der Rasthof aber irgendwann geräumt? Die Fronten scheinen verhärtet. Immerhin werden die Fahrer gut versorgt – mit Nahrung und ärztlicher Betreuung. Auch zahlreiche Politiker besuchten die Trucker bereits, sprachen Mut zu – und kündigten Verbesserungen für die Arbeitsbedingungen im internationalen Güterverkehr an. Schließlich fahren jeden Tag tausende Lkw über unsere Straßen. Teils übermüdet? Schlecht bezahlt? Wir sind sehr gespannt, ob die Politik den Worten Taten folgen lässt. Wie es den Fahrern aktuell geht, lesen Sie in unserer Reportage.

Verspielt die Eintracht alles?

Frankfurts Trainer Oliver Glasner gestikuliert an der Seitenlinie.
Frankfurts Trainer Oliver Glasner gestikuliert an der Seitenlinie. (© Marius Becker/dpa)

Eine provokante Frage? Durchaus, aber viele Fans in meinem Umfeld machen sich Sorgen um ihre SGE. Cheftrainer Oliver Glasner wirkte zuletzt dünnhäutig, bemühte sich dann in der Pressekonferenz vor dem Heimspiel am Samstag (18.30 Uhr) gegen Borussia Mönchengladbach um Zuversicht. Mit Daichi Kamada hat unterdessen der erste der Umworbenen seinen Abschied verkündet. Klar ist: Bei der Eintracht herrscht Unruhe, das hatte in den vergangenen Wochen einen Effekt auf die Mannschaft. Bleiben die Frankfurter mit einem Erfolg gegen die „Fohlen“ weiter im Liga-Rennen um die internationalen Plätze? Oder müssen die Hessen alles auf die Karte DFB-Pokal setzen? Unser Eintracht-Experte Peppi Schmitt hat alles Wichtige vor dem Duell gegen Gladbach zusammengetragen.

Was ich zur Landtagswahl wissen muss

Eine Sitzung des Hessischen Landtags.
Eine Sitzung des Hessischen Landtags. (© Arne Dedert/dpa/Archivbild)
Anzeige

Am 8. Oktober haben wir Hessen die Wahl: Wer regiert künftig das Land? Sie wollen jetzt schon wissen, welche Themen relevant sind? Wer eventuell schon welche Position bezieht? Dann empfehle ich Ihnen gerne unseren Schwerpunkt zur Landtagswahl. Schauen Sie einfach immer wieder mal rein.

ZU GUTER LETZT

Haben Sie auch Katzen? Eher kleine Schmusetiger? Oder Eigenbrötler? Als Katzenbesitzer hat mich diese Meldung sehr schockiert: In einem Haus in Groß-Gerau wurden 77 Katzen beschlagnahmt – größtenteils verwahrlost, hungrig, krank. Unfassbar, wie man Tieren sowas antun kann. Die Katzen sind jetzt in der Obhut von Tierheimen, allein 50 befinden sich in Rüsselsheim. Und finden hoffentlich bald ein schönes neues Zuhause.