Exklusiv aus der Redaktion: Spannende Themen aus Hessen

Neues aus Hessen.

Ein Tornado in Hessen, Pro und Contra zum großen Streiktag und SPD-Mann Josef trotzt dem Feldmann-Erbe in Frankfurt – das ist heute wichtig.

Anzeige

Hessen. Wie haben Sie den gestrigen Streiktag hinter sich gebracht? Auch wenn der Streik das Land gar nicht so lahmgelegt hat, wie befürchtet, kochen die Emotionen bei diesem Thema hoch. Selbstverständlich gibt es auch bei uns in der Redaktion unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema, deshalb haben wir ein Pro & Contra dazu verfasst.

TOP 3 DES TAGES

Tornado in Mittelhessen

Der Sturm hat am Paulaner Wirtshaus in Wetzlar zu massiven Schäden geführt.
Der Sturm hat am Paulaner Wirtshaus in Wetzlar zu massiven Schäden geführt. (© Christian Keller)
Anzeige

Kurz, aber heftig: Am Sonntag gab es heftige Unwetter in Wetzlar. Der Deutsche Wetterdienst stuft den Sturm als Tornado ein. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und beschädigte Autos hatte der nur rund 20 Sekunden dauernde Tornado zur Folge. Über die Auswirkungen berichtet der Kollege Christian Keller.

Wer ist der neue Frankfurter Oberbürgermeister?

Das Ende einer langen Hängepartie ist am Sonntag zu Ende gegangen: Frankfurt hat einen neuen Oberbürgermeister. Warum der SPD-Kandidat trotz der Feldmann-Hypothek die Stichwahl gewonnen hat, wo er herkommt und welche Wählerschichten er besonders überzeugt hat, habe ich hier zusammengefasst.

Nicht mehr lustig

Clown Klinki schenkt auf dem "Idsteiner Frühlimg" 2023 dem vier jährigen Moise eine selbst gebastelte Giraffe.
Clown Klinki schenkt auf dem "Idsteiner Frühlimg" 2023 dem vier jährigen Moise eine selbst gebastelte Giraffe. (© Mallmann/AMP)

Sie bringen anderen Menschen Freude und Fröhlichkeit – manchmal ist ihnen derzeit selbst aber gar nicht zum Lachen zumute: Maria und Helmut Klinkenberg, bekannt als Clowns „Klinki” und „Klinkienchen” und deutsch-ukrainisches Ehepaar aus Hünfelden, berichten dem Kollegen Volker Stavenow von furchtbaren Auswirkungen auf das Land durch den seit über einem Jahr andauernden Krieg.

Anzeige

ZU GUTER LETZT

Zum Schluss möchte ich Ihnen noch ein Stück ans Herz legen, welches sich mit dem Phänomen der Frühjahrsmüdigkeit beschäftigt. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mich trifft es in diesem Jahr besonders hart. Nach der Recherche, was am besten dagegen hilft, ist mir auch völlig klar, warum: Ich bin angesichts des trüben Wetters der vergangenen Wochen kaum draußen. Tagsüber sitze ich vorwiegend am Schreibtisch, mache zwar viel Sport (ein weiterer Tipp!), allerdings nur abends in geschlossenen Räumen. Ich mache also all das nicht, was Experten empfehlen, um unseren Körper wieder in Schwung zu bringen. Unsere Körper haben so keine Chance, sich an die neuen Jahreszeiten anzupassen. Gestern zumindest habe ich die Zeit zwischen zwei Regenschauern genutzt, um in der Mittagspause wenigstens einen kurzen Spaziergang zu machen. Weitere Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit gibt es hier zum Nachlesen.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!