Rund fünf Prozent mehr hessische Vereine seit 2012

Rund fünf Prozent mehr hessische Vereine seit 2012

Anzeige

Berlin/Wiesbaden (dpa/lhe) - . In Hessen ist die Zahl der Vereine während der letzten zehn Jahre um rund fünf Prozent gestiegen. 2022 gab es 50.270 hessische Vereine, wie aus dem am Dienstag in Berlin vorgelegten Trendbericht der Zivilgesellschaft in Zahlenweise (Ziviz) im Stifterverband hervorgeht. Im Jahr 2012 seien es noch 47.680 Vereine gewesen.

Dem Bericht zufolge ist die Entwicklung bundesweit unterschiedlich. Von 2012 bis 2022 habe es mit rund 22 Prozent den größten Zuwachs in Berlin gegeben. Dagegen verzeichnete Thüringen einen Rückgang um knapp acht Prozent. Im Ländervergleich lag das Saarland den Angaben nach mit der Anzahl der Vereine pro 1000 Einwohner auf dem ersten Platz, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Thüringen. Hessen liege knapp dahinter. Die wenigsten Vereine pro 1000 Einwohner verzeichneten Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.

Das Thinktank ZiviZ im Stifterverband hat nach eigenen Angaben erstmals 2012 einen Bericht zur Lage der Organisationen herausgeben. Für die aktuelle Erhebung seien 125.000 Organisationen zufällig ausgewählt worden, rund 12.800 hätten an der Befragung teilgenommen. Die Studie sei von mehreren Landesregierungen unterstützt worden.