Lorscher Aktion „Wir von Gegenüber“

Der Einsamkeit im Alter will eine Aktion in Lorsch entgegenwirken. Symbolfoto: didesign/ stock.adobe.
© Symbolfoto: didesign/ stock.adobe.

Gemeinsam gegen die Einsamkeit, lautet die Devise: Die Lorscher Aktion „Wir von Gegenüber“ animiert Bürger, auf die Nachbarschaft achtzugeben.

Anzeige

LORSCH. (ba). In Lorsch gibt es viele gut funktionierende Nachbarschaften. Die Menschen schauen aufeinander und kümmern sich. Doch immer wieder ist Einsamkeit, vor allem im Alter, ein großes Thema. Durch Wegzug, Verkauf oder Todesfälle und damit einhergehende Neuzuzüge brechen gewachsene Nachbarschaftsstrukturen weg.

In den Sprechstunden der Caritas-Seniorenberatung erfährt Alexandra Mandler-Pohen die Geschichten vieler einsamer Menschen. „Durch die zweijährige Corona-Pandemie wurde das Ganze leider noch verschärft“, berichtet sie. „Einsamkeit ist ein Thema.“ Anfangs seien die Menschen aus Angst vor Ansteckung zu Hause geblieben, nun schafften es viele nicht mehr, sich an vorherige Angebote wie Sportkurse oder Gruppen im Verein wieder anzuschließen. Die Menschen scheuten sich, dies anzusprechen und um „Starthilfe“ zu bitten. „Mitunter wohnen Kinder weit weg, der Lebenspartner ist verstorben, soziale Bindungen brechen weg und der Freundeskreis wird immer kleiner“, weiß Mandler-Pohen. Dennoch wollten viele auch im Alter so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Der Caritasverband Darmstadt will dies mit der Aktion „Wir von Gegenüber“ in einer immer älter werdenden Gesellschaft ermöglichen. Gemeinsam mit Bürgern wolle man Initiativen und Strukturen aufbauen für ein gutes Leben im Alter. Ansprechpartner sind das Caritas Zentrum Heppenheim, der Magistrat der Stadt Lorsch und die Seniorenberatung Soziales unter Telefon 06252-990129 oder 06251-5967143.