Am 25. März startet ein Bürgerwettbewerb, der lohnende Projekte für die City identifizieren soll. Eine Jury entscheidet anschließend, was umgesetzt werden soll.
RÜSSELSHEIM. (schl). Für Ende Februar hatten Rüsselsheims Oberbürgermeister Udo Bausch (parteilos) und das Projektteam von „urbanista“ die Gewerbetreibenden in der Innenstadt ins Rathaus eingeladen. Dort sollten die Gäste zu erfahren, was sich im Sommer in der Innenstadt alles tun wird. Schwerpunkte waren nicht nur die beiden geplanten verkaufsoffenen Sonntage am 30. April und 8. Oktober, sondern auch der Beteiligungsprozess zur Innenstadt „Rüsselsheim – Zukunft machen, Innenstadt gestalten“.
Die Gewerbetreibenden der Innenstadt seien bei der Gestaltung der Innenstadt ein wichtiger Motor, sagte Bausch. „Zwischen April und Oktober werden zahlreiche spannende Projekte umgesetzt, und die Zukunft in der Innenstadt wird spürbar werden.“ Unter anderem werden ein mobiler Spielplatz, neue begrünte Sitzmöglichkeiten und ein grünes Zimmer auf dem Bahnhofsplatz eingerichtet. Neben den verkaufsoffenen Sonntagen sind ein Kulturfestival im Mai und im September der Höhepunkt des Beteiligungsprozesses mit „4 Wochen Zukunft Innenstadt“ geplant.
Constanze Ackermann vom Büro urbanista stellte die Idee der „4 Wochen Zukunft Innenstadt“ vor und lud die Gewerbetreibenden ein, sich an dem Prozess zu beteiligen. Projektideen für den Bürgerwettbewerb können ab dem 25. März bis 26. Mai über die Projekthomepage www.zukunft-innenstadt-ruesselsheim.de oder im Rathaus der Stadt eingereicht werden. Eine Jury aus Bürgern entscheidet anschließend, welche Projekte gefördert und im Herbst umgesetzt werden.