Am Wochenende wird die alte Lahnbrücke gesperrt, damit die Limburger ordentlich feiern können. Ein Höhepunkt sollen die beiden Entenrennen werden.
LIMBURG. Am Wochenende, 3. und 4. Juni, lädt die Stadt Limburg zum Fest auf der alten Lahnbrücke ein. Gaukler, Musiker, Kunsthandwerker und ein Kinderprogramm werden an beiden Tagen auf und abseits der Brücke in der Konrad-Kurzbold-Straße und der Schleuseninsel für Unterhaltung, gute Laune und mehr sorgen. Geöffnet ist das Brückenfest am Samstag von 13.30 bis Mitternacht und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Einer der Höhepunkte ist die Illumination der Lahnbrücke am Samstagabend.
Während des Brückenfestes ist nach Mitteilung der Stadt Limburg die Brücke für Fahrzeuge aller Art in der Zeit von Samstag, 3. Juni, 7 Uhr, bis Sonntag, 4. Juni, 24 Uhr, gesperrt. Die Sperrung betrifft auch die Konrad-Kurzbold-Straße zwischen dem Kreisverkehr und der Brücke; auch für den Inselweg und die Schleuseninsel gilt das Verbot für Fahrzeuge, eine Zufahrt ist am Wochenende nicht möglich.
Das Brückenfest und die gesperrte Brücke haben auch Auswirkungen auf die Stadtlinie. Die Haltestellen "Konrad-Kurzbold-Straße" (beide), "Weilburger Straße" und "Hospitalstraße" können von den Linien LM-1 und LM-2 nicht angefahren werden. Beide Linien müssen am Wochenende von und nach der Brückenvorstadt über die Lichfield-Brücke fahren. In der Konrad-Kurzbold-Straße wird auf Höhe der Einmündung Frankenstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet, sie dient für beide Linien zum Einstieg in Fahrtrichtung Brückenvorstadt. Die Linien LM-1 und LM-2 folgen in der Brückenvorstadt im Wesentlichen ihrem gewohnten Linienweg, wie auch die Abfahrtszeiten an den dortigen Haltestellen nahezu unverändert bleiben. Auf dem Rückweg in Fahrtrichtung Stadtmitte ist der Zustieg/Ausstieg an der Haltestelle "Amtsgericht" möglich.
Entenrennen starten jeweils um 17 Uhr
An beiden Brückenfest-Tagen wird es ein Entenrennen auf der Lahn geben. Dafür sucht die Stadt noch "Entenpaten". Für fünf Euro kann am Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr ein Ticket für eine der Enten am Stand des Kanu-Clubs in der Konrad-Kurzbold-Straße erstanden werden. Jeweils ein Euro des Verkaufspreises gehen an den Kanu-Club Limburg und die Freiwillige Feuerwehr Limburg, die als Helfer bei dem Entenrennen tatkräftig unterstützen.
An beiden Tagen des Brückenfestes startet um 17 Uhr das Entenrennen an der Schleuse stromabwärts (Richtung Cargo Beach). Entenpaten und Zuschauer dürfen die Enten bei Ihren Schwimmversuchen über die etwa 100 Meter lange Strecke in der Lahn lautstark unterstützen. Die ersten neun Enten, die über die Ziellinie schwimmen, erhalten einen Preis. Der jeweils erste Platz ist mit 150 Euro dotiert. Die acht weiteren Gewinnerenten dürfen sich jeweils auf einen Gutschein für ein Candlelight Dinner im Twins, einen Spargutschein über 50 Euro der Kreissparkasse, einen 50-Euro-Gutschein der WERKStadt, einen Lama-Führerschein von Lamaherz Diez, einen Gutschein der Trattoria Catania, zwei Gutscheine des Thing, fünf Gutscheine für den "LahnStar" und zwei Tickets für Lottis lustiges Limburg freuen.
Auch der Rauchclub beteiligt sich
Auch der Rauchclub ist beim Brückenfest dabei. Er beteiligt sich mit einer Kaffee- und Kuchentheke, einer Biergondel, einem Weingarten und einem Würstchengrill. Flankiert werden die kulinarischen Angebote von einer Hüpfburg, Straßenkreidemalerei und Riesen-Vier-Gewinnt. Das Team der Stadtranderholung bietet darüber hinaus weitere Aktionen für Kinder an.
Die Aktiven des Rauchclubs haben alles vorbereitet und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Insbesondere der Garten des Vereinsheims ist ein Kleinod, dessen Besuch neue Perspektiven auf Insel und Fluss eröffnet. Das bevorstehende Brückenfest hat einige technisch begabte Karnevalisten dazu motiviert, diesen lauschigen Inselteil mit einer stimmungsvollen Beleuchtung auszustatten. So schmeckt der von den Kappensitzungen bekannte edle Rheingauer Tropfen noch besser.