Am Donnerstag waren Kriminelle mit der Masche des sogenannten „Schockanrufs” erfolgreich.
Hochheim/Main. Am Donnerstagvormittag erhielt eine Seniorin aus Massenheim einen Anruf von Betrügern. Das Vorgehen der Täter entsprach der derzeit sehr verbreiteten Betrugsmasche, bei der die Angerufenen zunächst durch eine schlimme Nachricht geschockt werden, um diesen Zustand anschließend auszunutzen und an ihre Hilfsbereitschaft zu appellieren. So wurde der älteren Dame geschildert, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Um eine drohende Untersuchungshaft abzuwenden, müsse eine hohe Kaution aufgebracht werden.
Es gelang den Betrügern, die geschockte Seniorin dazu zu bringen, eine größere Bargeldsumme außerhalb ihrer Wohnanschrift in der Straße „Am Dornbusch” (Gartenstadt) zu deponieren, um diese als „Kaution” von einem angeblichen Rechtsanwalt abholen zu lassen. .Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion Main-Taunus ermittelt und bittet Personen, die zwischen 18 Uhr und 21 Uhr im Bereich der Gartensiedlung Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06192-20790 zu melden.