Nach mehreren Jahren Pause soll es zum Beginn der Sommerferien wieder ein Konzert in der Großen Bleiche in Mainz geben. So kommt ihr an Tickets fürs SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air.
Mainz. Am Ende des Rheinland-Pfalz-Tages kommt die Nachricht, auf die viele Fans der Open-Air-Reihe gewartet haben: Das SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air zum Sommerbeginn findet 2023 wieder im Regierungsviertel statt. Das verkünden SWR und Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Bis zum Jahr 2014 hatte es seit 1997 immer zu Ferienbeginn ein großes kostenloses Open-Air gegeben - zunächst als Kooperation zwischen dem Land und dem SWR, später gemeinsam mit RPR1. Jetzt also das Comeback mit dem SWR. Am Samstag, 15. Juli, soll das Konzert steigen. Auf der Bühne stehen Leony, Picture This, die Sportfreunde Stiller, Nico Santos und Alle Farben. Moderiert wird die Veranstaltung von SWR3 Morningshow-Moderatorin Anneta Politi.
Wer kommen möchte, braucht ein Ticket
Einlass ist ab 15 Uhr, das Musikprogramm beginnt um 16.30 Uhr. Erstmals ist das Konzert nicht kostenfrei, wer hingehen möchte, braucht eine Eintrittskarte: Tickets kosten sieben Euro und beinhalten ein Kombiticket im Tarifgebiet des RMV und des RNN für eine kostenfreie An- und Abreise mit dem öffentlichen Personennahverkehr. Insgesamt stehen 22.500 Tickets zur Verfügung. Der Ticketverkauf hat begonnen, online unter SWR3Service.de.
Bildergalerie
Das Konzert biete „eine gute Gelegenheit, die politischen Institutionen aus nächster Nähe einmal anders zu erleben“, findet Ministerpräsidentin Dreyer. Den Ticketpreis habe man „auf einen kleinen Unkostenbeitrag beschränkt“, weil man Bürgern und Bürgerinnen „und gerade auch den Jüngeren“ den Besuch dieses Konzerterlebnisses ermöglichen wollen.
Rahmenprogramm ergänzt Live-Musik
Dafür wird das Regierungsviertel an der Großen Bleiche wieder zu einem riesigen Open Air-Gelände umgebaut. Neben der Livemusik gibt es zudem ein vielseitiges Rahmenprogramm für die ganze Familie. Die Veranstaltungspartner werden mit Aktionsflächen und Informationsständen auf dem Festivalgelände mit dabei sein. Es sollen insbesondere Einblicke in die Arbeit und Schwerpunkte der Landesregierung und des Landtags ermöglicht werden. Am Stand des SWR gibt es Informationen zur Kinderhilfsaktion „Herzenssache“, an dem sich die Besucherinnen und Besucher unter anderem über Kinderhilfsprojekte nach der Flutkatastrophe im Ahrtal informieren können. Ebenfalls dabei ist SWR Aktuell mit einer Teleprompter Challenge, bei der die Gäste ihr Moderationstalent testen können.
Das „SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air“ kann auch unter SWR3.de im Livestream verfolgt werden. Ab 16 Uhr sendet SWR3 außerdem das Festivalradio mit Berichten, Starinterviews und allen Highlights vom Festival.