Auf einen Blick: Unsere Tipps zum Energie-Sparen

aus Energiekrise

Thema folgen
Viele Haushaltsgeräte verbrauchen unnötig viel Strom.  Foto: M. Schuppich - stock.adobe

Sie wollen zu Hause richtig Geld sparen? Wir haben in unserer großen Energie-Serie jede Menge praktische Ratschläge für Sie.

Anzeige

REGION. Die Energie-Krise beschäftigt uns alle. Jeden Tag. Die Kosten steigen und steigen. Ein Ende der Preis-Explosionen ist noch nicht in Sicht. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie in den eigenen vier Wänden sparen können. Ob Mieter oder Eigentümer. In unserer großen Energie-Serie widmen wir uns einen ganzen Monat lang den verschiedensten Facetten – von Elektrogeräten im Haushalt über das korrekte Lüften bis hin zum Smart Home. Wir gehen aber auch ernsten Fragen nach, beschäftigen uns mit der potenziellen Gefahr eines Blackouts. Wir haben die beliebtesten Artikel der zurückliegenden Woche für Sie auf einen Blick zusammengestellt.

Für großes Interesses sorgte unser Text zu den Stromfressern im Haushalt. Maßnahmen, die Sie teils auch auf die Schnelle ergreifen können.

Wie groß ist die Gefahr eines Blackouts wirklich? Sind wir vorbereitet auf den Winter?

Anzeige

Spätestens, wenn die Stromabrechnungen eintreffen und damit die Erhöhung der Abschläge, denken viele über einen Wechsel des Stromanbieters nach. Welche Rechte haben Sie? Und macht ein Wechsel überhaupt Sinn?

Das vernetzte Haus ist Zukunftsmusik? Mitnichten – unser Experte verrät, welche Möglichkeiten Sie auch kurzfristig umsetzen können. Bis zu 30 Prozent Energie-Einsparungen sind mit der Smart-Home-Technologie möglich.

In unserem Dossier zum Thema Energiekrise finden Sie alle Hintergründe, Artikel und noch mehr Energiespar-Tipps. Dort können sich auch über den Füllstand der Gasspeicher informieren.