Aufruf für katholische Priesterinnen

Europaministerin Lucia Puttrich (l.) und Schwester Philippa Rath bei der Übergabe des Verdienstkreuzes.  Foto: Hessische Staatskanzlei/Sabrina Feige

Aus der Idee einer Rüdesheimer Benediktinerin wird eine weltweite Aktion: Katholische Frauen sollen bekennen, dass sie Priesterin werden wollen.

Anzeige

KÖLN / RÜDESHEIM. Der „Catholic Women’s Council“ (CWC) ruft zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März weltweit Frauen dazu auf, aufzuschreiben, warum sie sich als Priesterin und Diakonin berufen fühlen. „Wir möchten durch den Aufruf deutlich machen, welches Unrecht durch die bestehende Praxis der Diskriminierung besteht, und dass die Zukunft der Kirche auf dem Spiel steht.“, so Maria Mesrian, Mitglied des CWC.

Inspiriert wurde die Aktion durch die Rüdesheimer Benediktinerin Sr. Philippa Rath, die in ihrem Buch „Weil Gott es so will“, 150 Berufungsgeschichten von Frauen aus dem deutschsprachigen Raum veröffentlicht hat.

Anzeige

Gleichberechtigung als Chance für das Überleben der Kirche

Die Gleichberechtigung von Frauen hält Rath für eine Überlebensfrage der katholischen Kirche. Der Catholic Women’s Council wurde 2019 in Stuttgart gegründet, als Netzwerk katholischer Frauenverbände, Initiativen, Ordensfrauen und kirchlicher Gremien aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Seit 2020 handelt es sich um eine weltweite Dachorganisation. Näheres unter https://www.catholicwomenscouncil.org/de/