Daniel Barenboim erhält Rheingau-Musik-Preis 2020

Der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim und das von ihm geleitete West-Eastern Divan Orchestra werden mit dem Rheingau-Musik-Preis 2020 ausgezeichnet Foto: dpa

Der Pianist und Dirigent sei ein großer Humanist, Freidenker und Visionär von unschätzbarem gesellschaftlichen Wert, hieß es bei der Wahl in Oestrich-Winkel.

Anzeige

OESTRICH-WINKEL. Der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim und das von ihm geleitete West-Eastern Divan Orchestra werden mit dem Rheingau-Musik-Preis 2020 ausgezeichnet. "Daniel Barenboim ist nicht nur einer der renommiertesten Dirigenten und Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit, sondern auch ein großer Humanist, Freidenker und Visionär von unschätzbarem gesellschaftlichen Wert", begründete das Rheingau-Musik-Festival am Freitag in Oestrich-Winkel die Wahl. Die Mitbegründung und künstlerische Leitung des West-Eastern Divan Orchestra sei "ein Zeugnis eines beispiellosen Engagements für Frieden und Völkerverständigung". Die Auszeichnung wird zum 27. Mal vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird vom Hessischen Kunstministerium gestellt.

Der 1942 in Buenos Aires geborene Barenboim ist seit 1992 Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden, seit 2000 Chefdirigent auf Lebenszeit ihres Orchesters, der Staatskapelle Berlin. 2019 wurde er auch zum Ehrendirigenten der Berliner Philharmoniker ernannt, die diesen Titel damit erstmals vergaben. "Um Musik zu machen, muss man zuhören", zitiert das Rheingau-Musik-Festival den Dirigenten. "Man muss hören, was der andere tut, aber man muss auch hören, was man selbst tut und was es für den anderen bedeutet - dies ist die beste Schule für menschliche Beziehungen."

Im Jahr 1999 gründeten Barenboim und der US-amerikanische Literaturwissenschaftler Edward Said das West-Eastern Divan Orchestra mit jungen Musikern aus Israel und arabischen Ländern des Nahen Ostens. Sie benannten das Orchester nach Johann Wolfgang von Goethes Gedichtsammlung "West-östlicher Diwan". Ziel des Orchesters ist es, den interkulturellen Dialog und die Völkerverständigung zu fördern.

Anzeige

Der Rheingau-Musik-Preis hätte dem West-Eastern Divan Orchestra und Daniel Barenboim im Rahmen ihres Konzertes am 6. August im Kurhaus Wiesbaden verliehen werden sollen. Aufgrund der Absage des Rheingau-Musik-Festivals 2020 wegen der Corona-Pandemie wird die Verleihung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Im vergangenen Jahr erhielt Paavo Järvi mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen den Preis.

Von epd