Drogenfahnder heben mehrere Indoorplantagen für Marihuana aus

Die bereits geernteten Marihuana-Blüten, die den harzartigen Wirkstoff enthalten, wurden in diesem Raum getrocknet und für den Verkauf vorbereitet. Foto: Polizeipräsidium Südhessen

Drogenhändler sollen an drei Orten im großen Stil angebaut haben: Auch im Erbacher Stadtteil Günterfürst im Odenwaldkreis sowie in Eppstein im Taunus wird die Polizei fündig.

Anzeige

ERBACH/EPPSTEIN/WINNENDEN. Mehrere Stockwerke eines Hauses als Indoor-Plantage zum Anbau von Marihuana zu nutzen, ist schon ungewöhnlich. Im Erbacher Stadtteil Günterfürst aber haben Drogenfahnder aus der Odenwälder Kreisstadt am Dienstag bei der Durchsuchung eines Anwesens bereits abgeerntete Pflanzen und rund 60 Kilogramm Drogen gefunden, die für den Weiterverkauf bereitlagen. Im Straßenverkauf hätten sie mindestens 600.000 Euro erzielt. Insgesamt konnten 990 Pflanztöpfe sichergestellt werden, teilt das Polizeipräsidium Südhessen mit.

Mehrere Verdächtige festgenommen

Weil hier wohl eine Tätergruppe aktiv war, die auch andernorts Plantagen unterhalten und illegal mit Betäubungsmitteln gehandelt haben soll, schlug die Polizei zeitgleich auch im Taunus und in Winnenden zu. In Eppstein wurden nochmals 1280 Marihuanapflanzen samt Blüten in einem Haus beschlagnahmt. In Winnenden trafen die Ermittler einen 29 Jahre alten Mann an, der für die Tätergruppe als Logistiker Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben soll. In Günterfürst wurden zwei 32 und 35 Männer und im Taunus ein 24-Jähriger festgenommen.

Ermittlungen seit Dezember 2020

Den Maßnahmen waren seit Dezember umfangreiche Ermittlungen vorausgegangen. Bei den Durchsuchungen im Einsatz waren an den drei Orten Drogenfahnder des Kommissariats 33 aus Erbach, Rauschgiftspürhunde des Polizeipräsidiums Südhessen, Beamte der Bereitschaftspolizei sowie Fahnder der Polizeidirektion Main-Taunus und aus Baden-Württemberg.

Anzeige

Die Beschuldigten wurden mit Ausnahme des 29-Jährigen am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft einer Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Darmstadt vorgeführt. Diese wird über den Erlass der beantragten Haftbefehle entscheiden.

Von Sabine Richter