Ein Großbrand hat am Mittwochabend in einer Papierrecycling-Fabrik zwischen Diez und Limburg gewütet. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen. Noch dauern die Löscharbeiten an.
DIEZ. Eine papierverarbeitende Recycling-Fabrik im Industriegebiet zwischen Limburg und Diez ist am Mittwochabend gegen 20 Uhr in Brand geraten. Der Betrieb liegt an der Landesgrenze von Hessen zu Rheinland-Pfalz. Schwarzer Qualm stieg auf, die Rauchsäule war, wie Augenzeugen dieser Zeitung berichten, bis ins Rhein-Main-Gebiet zu sehen. Während des Einsatzes wurden zwei Feuerwehrkräfte leicht verletzt.
Als die Feuerwehr am Mittwochabend eintraf, stand der komplette Hallenkomplex der Fabrik in Flammen. Das Feuer breitete sich auch auf einen benachbarten Produktionsbetrieb für Folien und Verbundstoffe aus. Mehrere Industriehallen und im Außenbereich gelagerte Recycling- und Rohstoffe brannten.
Rund 650 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus den Kreisen Rhein-Lahn, Westerwald, Limburg-Weilburg, Neuwied sowie die Berufsfeuerwehren Koblenz und Wiesbaden waren in der Nacht im Einsatz.
Zur Brandursache gibt es zunächst keine offiziellen Angaben, aus Feuerwehrkreisen ist zu hören, dass eine Solaranlage in Brand geraten sei. Dies konnte zunächst nicht offiziell bestätigt werden.
Die Polizei hat die Brandstelle weiträumig abgesperrt. Zwischenzeitlich wurden zahlreiche Kräfte ausgetauscht. Die Zufahrt in das Industriegebiet Diez aus Richtung Limburg und von der Bundesstraße 54 bleiben weiterhin gesperrt.
Löscharbeiten werden sich hinziehen
Etwa 10.000 Quadratmeter Fläche sind laut der Technischen Einsatzleitung des Landkreises Neuwied betroffen und brennen noch immer. Die Löscharbeiten werden sich noch über einen längeren Zeitraum hinziehen. Die Rauchwolke zieht in Richtung Süden nach Hessen. Die Feuerwehr konnte bei ihren Messungen jedoch keine gefährlichen Konzentrationen feststellen. Eine starke Geruchsbelästigung ist aber noch wahrnehmbar. Dennoch wird die Bevölkerung gebeten, in einem Radius von einem Kilometer um die Industriestraße Diez Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungsanlagen abzuschalten.