Ifo-Geschäftsklima: Die Lage der deutschen Wirtschaft

Arbeiten auf einer Nachtbaustelle in Hessen: Wie steht es um die deutsche Wirtschaft? Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist für die Antwort auf die Frage ein wichtiger Indikator. Symbolbild: Frank Rumpenhorst/dpa

Wie ist die Stimmung der Unternehmen? Ein Blick auf den Geschäftsklima-Index des Ifo-Institutes gibt Aufschluss. Hier finden Sie immer die aktuellsten Zahlen.

Anzeige

MÜNCHEN. Das Ifo-Geschäftsklima basiert auf der Befragung von etwa 9000 Unternehmen. Der Indikator gilt gemeinhin als verlässliche Schätzgröße für das künftige Wirtschaftswachstum in Deutschland – der größten Volkswirtschaft Europas, in welcher das Rhein-Main-Gebiet eine der wichtigsten Wirtschaftsregionen ist. Das Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München – ist eine Forschungseinrichtung, die sich mit der Analyse der Wirtschaftspolitik beschäftigt und monatlich den ifo-Geschäftsklimaindex ermittelt. Hier finden Sie jeden Monat aktuell die neusten Zahlen und können auch die Entwicklung der vergangenen Monate nachvollziehen.

So funktioniert es: Die erste Grafik zeigt die aktuelle Lage für Deutschland. Dargestellt werden die Werte für Geschäftsklima, Geschäftslage und Geschäftserwartungen (Erklärungen siehe Infobox) für die gesamte Wirtschaft (= Verarbeitendes Gewerbe, Dienstleistungssektor, Handel und Baugewerbe). Mit einem Klick auf die Linie öffnet sich der Wert für den jeweiligen Monat mit weiteren Informationen. Bei der zweiten Grafik können Sie zwischen den vier einzelnen Wirtschaftsbereichen wählen.

Anzeige

Von VRM und 23Grad