Landesregierung stellt Pläne für Sondervermögen vor

Ministerpräsident Volker Bouffier (rechts) und Michael Boddenberg (beide CDU) im Gespräch am Rande einer Plenarsitzung 2019. Archivfoto: dpa

Wie der Umgang mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in Hessen aussehen könnte, will die Regierung am Mittag präsentieren.

Anzeige

WIESBADEN. Wie will Hessen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie bewältigen? Zur Beantwortung dieser Frage hat die Landesregierung für Dienstag (12.30 Uhr) Einzelheiten angekündigt. Zu der Pressekonferenz in der Staatskanzlei werden Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU), sein Stellvertreter Tarek Al-Wazir (Grüne) und Finanzminister Michael Boddenberg (CDU) erwartet.

Das Kabinett hatte am Montagabend Pläne für ein milliardenschweres Corona-Sondervermögen verabschiedet. Das teilte ein Sprecher des Finanzministeriums in Wiesbaden nach einer Sitzung mit. Bis 2023 müsse ein "erheblicher Milliardenbetrag" aufgewendet werden, etwa um die Steuerausfälle beim Land und bei den Kommunen in der Corona-Krise auszugleichen, sagte Boddenberg. Laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" beläuft sich die Summe auf insgesamt zwölf Milliarden Euro.

Von dpa/aro