Rheingehört! #93 – Olympische Winterspiele in der Kritik

Die Olympischen Winterspiele in Peking sind höchst umstritten. Foto: dpa

Warum ein sportlicher Boykott der Olympischen Winterspiele der letzte Ausweg sein sollte und was ein Wiesbadener Verein mit Olympia zu tun hat. Wir haben r(h)eingehört!

Anzeige

WIESBADEN. Seit dem 4. Februar laufen die Olympischen Winterspiele in Peking. Die Spiele stehen aufgrund der aktuellen Situation im Reich der Mitte mit diversen Menschenrechtsverletzungen und der Unterdrückung von Minderheiten medial stark in der Kritik. Warum ein sportlicher Boykott der Wiesbadener Teilnehmer aus dem Bobsport um die erfolgreiche Pilotin Kim Kalicki wohl trotzdem keine ernsthafte Option darstellt - darüber und mehr spricht Volontär Johannes Lahr mit Sportredakteur Stephan Crecelius.

Im Gespräch mit Johannes Lahr erklärt Stephan Crecelius, warum für viele Sportler der Boykott von sportlichen Großveranstaltungen - wie auch der Fußballweltmeisterschaft in Katar - wenig Sinn macht. Also: R(h)einhören lohnt sich!

Anzeige

Folge 93 zum Anhören

Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge von Rheingehört! direkt auf eurem Smartphone oder Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!

Meldet euch bei uns!

Wollt ihr uns eure Meinung zu Rheingehört! sagen oder habt Themenvorschläge? Dann schreibt uns einfach eine E-Mail an audio@vrm.de.

So könnt ihr uns hören!

Ganz einfach könnt ihr Rheingehört über eine App auf eurem Smartphone hören - entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert Rheingehört! und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts

Anzeige

Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:

Immer noch nicht genug? Dann findet ihr Rheingehört! auch bei Youtube, Deezer, und Podimo.