Im Rangierbahnhof Mainz-Bischofsheim werden bis zu 740 Meter lange Züge zusammengestellt. Wir erklären den nicht ungefährlichen Job – auch in 360-Grad.
MAINZ-BISCHOFSHEIM. Tag und Nacht sind die Rangierer und Lokführer im Einsatz. Mit ihrer leuchtend orangefarbenen Arbeitskleidung entkoppeln sie rund um die Uhr Güterwagen, sortieren sie um und bilden neue Züge. Dabei ist der Rangierbahnhof in Mainz-Bischofsheim nur eine Station von mehreren, die ein Wagen durchläuft. Je nach Kunden verteilen sich die Wagen im Anschluss in ganz Deutschland.
Doch wie läuft so ein Rangiervorgang ab? Wer arbeitet auf einem Rangierbahnhof? Und welche Stationen durchläuft ein Wagen?
Wie ein Rangierbahnhof funktioniert, erfahren Sie in unserer multimedialen Story [plus-Inhalt].