Über 40 Winzer aus sechs Anbauregionen bieten Weine und Sekte im VRM-Garten an.
Mainz. Ein Weinerlebnis der besonderen Art feiert Premiere. Am 3. und 4. Juni verwandelt sich der VRM-Garten auf dem Mainzer Medienhügel beim Weinx1-Genussevent in eine Wein- und Genussmeile. Über 40 Weingüter aus sechs Anbaugebieten bieten dabei ihre Weine und Sekte an. Eine Veranstaltung, wie es sie in dieser Form im Rhein-Main-Gebiet noch nicht gegeben hat - und das in der schönen parkähnlichen Open-Air-Kulisse des VRM-Gartens.
Über 40 Weingüter aus sechs Anbaugebieten
Am Start sind Winzer aus Rheinhessen, von der Nahe, der Hessischen Bergstraße, dem Mittelrhein und Rheingau sowie aus der Pfalz. Das VRM-Weinx1-Genussevent steht für Vielfalt und Klasse. So sind klangvolle Namen aus der Weinszene ebenso vertreten, wie Hidden Champions. Es gibt also jede Menge genussvolle Entdeckungen zu machen. Beispielsweise am Stand der Zukunftsweine-Winzer oder bei den Historischen Rebsorten.
Diese Winzer und Aussteller sind dabei
Aus Rheinhessen:
Martinshof, Jonas Kiefer, Julianenhof
Zehe Claus, GUTGALLÉ, Cisterzienser
Stoll, Johanneshof, Gres
Becker, Abthof, Dautermann
Henrici, Dr, Heyden, Schittler-Becker
Jakob Gerhardt, Hemmes, Historische Rebsorten
Zukunftsweine, Hahn, Peth, Eller
Aus dem Rheingau:
Strieth, Lamm Jung, Balthasar Ress,
Georg Müller Stiftung, Rußler, Rebenhof
Von der Nahe:
Kruger-Rumpf, Disibodenberg, Marx, Huf
Closheim, Kauer, Dhom, Weber
Von der Hessischen Bergstraße:
Bergsträßer Winzer eG, Amthor, Odenwälder Winzergenossenschaft
Aus der Pfalz:
Schwan, Schlossgut Lüll
Vom Mittelrhein:
Ratzenberger
Weitere Aussteller:
Kaffeerösterei Müller
Feinkost Paola
Food Vegan
Amorella
Häng Over
Käsesommelier
Abgerundet wird das genussvolle Geschehen durch Foodtrucks, Manufakturen, Live-Musik, Workshops und Infotainment. Bei einem von den Weinx1-Podcast-Hosts René Harth und Thomas Ehlke moderierten Bühnenprogramm und in Workshops stehen Themen rund um Wein und Genuss im Blickpunkt: Um was geht es bei Muscaris und Co.? Warum ist es wichtig, wo ein Wein herkommt? Wie wirken sich verschiedene Einflüsse beim An- und Ausbau auf den Weingeschmack aus? Partner sind dabei unter anderem die Hochschule Geisenheim und die Maxime Herkunft Rheinhessen.
Wer sich entspannte Stunden bei guten Weinen und interessanten Gesprächen mit Winzern gönnen möchte, kann das natürlich ebenso, denn das ist der Kern des Weinx1-Genussevents. Dazu erhalten die Besucher am Eingang für ihren Eintritt ein Glas mit einem Begrüßungsschluck und bummeln dann zu den Ständen, wo Weine und Sekte angeboten werden. Und: Gäste aus der Region können ihr Auto zu Hause stehenlassen und den ÖPNV nutzen, denn die Mainzelbahn hält direkt vor der VRM-Haustüre.
Klicken Sie auf den „Play-Button” und hören direkt in die aktuelle Weinx1-Podcast-Folge rein.