Zehntausende Menschen zum Müllsammeln am Rhein erwartet

Über 140.000 Zigarettenkippen haben die freiwilligen Helfer 2019 am Rheinufer in Mainz gesammelt. Foto: Sascha Kopp

Viel Corona-Müll erwarten die Helfer beim Rhine Clean up. Zur Rheinsäuberung kommen am Samstag Tausende Menschen zusammen. Auch in Wiesbaden, Mainz und Worms.

Anzeige

WIESBADEN/MAINZ/WORMS. Über 30.000 Menschen wollen an diesem Samstag entlang der Rheinufer Müll aufsammeln. Am Projekt "Rhine Clean Up", also "Rheinsäuberung", beteiligen sich rund 280 Gruppen, die von der Quelle bis zur Mündung "klar Schiff machen". Auch in Hessen und Rheinland-Pfalz werden zahlreiche Helfer zu der Aktion erwartet, die am Vormittag um 10 Uhr begonnen hat.

Überwiegend Corona-Müll

Im Vergleich zum Vorjahr würden dieses Mal wohl noch mehr Menschen dabei sein, sagte ein Sprecher des Projekts. "Wir sind über jeden Sammler dankbar." Interessierte könnten sich auch spontan melden, Informationen dazu gebe es auf der Website des Projekts. Im vergangenen Jahr seien so rund 170 Tonnen Müll gesammelt worden. "Dieses Jahr werden wir wohl hauptsächlich Corona-Müll finden - zum Beispiel Masken und Einweghandschuhe, sowie Einwegverpackungen", vermutete der Sprecher. Mit der Aktion solle ein besonderes Zeichen gesetzt werden.

Anzeige

Hessens Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) sagte, dass wegen der Corona-Pandemie noch mehr Müll durch Einwegverpackungen entstanden sei, der teilweise achtlos in die Landschaft geworfen werde.

Auch entlang der Mosel sollen in diesem Jahr erstmals freiwillige Helfer die Ufer von Koblenz über Cochem und Trier bis nach Metz säubern. Nach Angaben der Organisatoren haben sich bereits mehr als 70 Gruppen für die Mosel-Aktion angemeldet.

Von dpa