Eintracht-Größen kicken am 12. Mai in Dotzheim gegen ein Team der Helios Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) Wiesbaden. Dabei wird es um mehr als nur um Fußball und Tore gehen.
Wiesbaden. „Eintracht vom Main, nur du sollst heute siegen“ – auch wenn die Fans das singen, so gibt es ein Wiesbadener Team, das der Mannschaft aus Frankfurt einen Sieg streitig machen möchte: Am 12. Mai trifft die Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt auf eine Auswahl der Helios Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken (HSK) Wiesbaden. Für den guten Zweck ist auf dem Gelände des TuS Dotzheim um 18.30 Uhr Anpfiff.
Enge Verbindung zwischen Klinik und Eintracht
Die Idee ist schon länger gereift, sagt Pressesprecher Tobias Scheffel, denn das wird nicht das erste Mal sein, dass die Eintracht zu Gast bei der Helios HSK ist. Bereits während der Corona-Pandemie hatten Filip Kostic, Gelson Fernandes und Bruno Hübner die Klinik besucht, um sich über die Herausforderungen der Krise zu informieren und darüber zu sprechen, wie Helfer die Situation erleben.
Bei anderer Gelegenheit waren unter anderem Charly Körbel und Uwe Bindewald in den HSK zu Gast, um Eintracht-Fans unter den Klinik-Mitarbeitern den 2018 errungenen DFB-Pokal zu präsentieren.
Prof. Dr. Sebastian Wutzler, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, habe einen engen Draht zu Bundesliga-Rekordspieler Charly Körbel. Er habe es dann schließlich arrangiert und den Boden bereitet für ein „einzigartiges Fußballspiel“, wie es Scheffel verspricht.
Rekordspieler Charly Körbel in der Aufstellung
„Charly Körbel wird auf jeden Fall dabei sein“, ist Scheffel sicher. Was andere Größen aus dem Kader der Traditionsmannschaft angeht, ob beispielsweise Torschützenkönig und „Fußballgott“ Alex Meier oder Weltmeister von 1990, Uwe Bein, dabei sein werden, das steht noch nicht fest.
Was jedoch klar ist: Auch andere sollen etwas von dem Fußballfest auf dem Dotzheimer Platz haben, genau genommen Menschen, denen es nicht gut geht. Darum werden die Einnahmen aus dem Spiel der Kurier-Aktion „ihnen leuchtet ein Licht“ zugutekommen. „Es gehört zu unserem nachhaltigen Engagement als Maximalversorger, auch für die Schwächeren der Gesellschaft einzustehen“, erklärt Mats Müller, der ebenfalls an der Helios HSK für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Darum sollen die Eintrittsgelder in Wiesbaden bleiben und denen helfen, die nicht am Spielfeldrand stehen und die Spieler anfeuern können.
Fans sind ganz nah dran
Die Helios-Mannschaft wird ein bunt zusammengestelltes Team werden: Kicker aus der Logistik, dem Betriebsrat, aber auch Ärzte werden an dem Tag die Fußballschuhe schnüren, um unter Trainer und Manager Wutzler alles aus sich rauszuholen und um den Sieg zu kämpfen.
„Sie sind extrem heiß auf das Spiel“, versichert Scheffel, „man spürt, dass die Anspannung täglich steigt.“ In mehreren Trainingseinheiten und Testspielen bereiten sie sich auf das Zusammentreffen mit den Eintracht-Idolen vor. Und für die Zuschauer, da ist Scheffel sicher, wird es ein unvergessliches Erlebnis, das Spiel live in Dotzheim zu verfolgen. Da es keine Corona-Beschränkungen mehr gibt, könnten die Gäste die Eintracht-Allstars so nah erleben wie sonst nie.