Auf der B 455 ist die provisorische Zufahrt vom Wiesbadener Siegfriedring fertiggestellt worden. Damit soll der Verkehr durch die Sperrung der Salzbachtalbrücke entlastet werden.
WIESBADEN. Am späten Samstagnachmittag will Hessen Mobil eine neu geschaffene provisorische Einfahrt vom Wiesbadener Siegfriedring auf die Bundesstraße 455 in Fahrtrichtung Erbenheim/Mainz-Kastel für den Verkehr freigeben. „Mit dieser zusätzlichen Einfahrt haben wir in Abstimmung mit der Stadt Wiesbaden kurzfristig eine Maßnahme umgesetzt, um die erheblich gestiegene Belastung des Straßenverkehrs in Folge der Sperrung der Salzbachtalbrücke spürbar zu entlasten“, erklärt Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth.
Nach der Verkehrsfreigabe muss der vom Siegfriedring aus Richtung Südfriedhof kommende Verkehr nicht erst links abbiegen, sondern kann direkt nach rechts über einen Beschleunigungsstreifen in die B 455 einfahren. Die autobahnähnliche Bundesstraße ist laut Hessen Mobil eine wichtige Verbindung für den städtischen Verkehr zur A 66 / A 671 und damit in Richtung Frankfurt. Der Radweg entlang des Wirtschaftswegs zwischen Erbenheim und Wiesbaden-Innenstadt ist wieder uneingeschränkt nutzbar und wurde eigens verkehrstechnisch gesichert. Für den landwirtschaftlichen Verkehr ist die Zufahrt vom Siegfriedring kommend zu den Wirtschaftswegen zugänglich.
B 455 uneingeschränkt nutzbar
In einer Bauzeit von weniger als zwei Wochen wurde diese Einfahrt am südlich parallel zur B 455 verlaufenden Wirtschaftsweg Berliner Straße zwischen Wiesbaden Südost und Wiesbaden Erbenheim-Nord errichtet. Die neue Straße wurde laut Hessen Mobil im Hocheinbau angelegt, sie liegt damit über dem alten Wirtschaftsweg und kann gegebenenfalls wieder zurückgebaut werden. Neben dem Standstreifen wurde ein 200 Meter langer und 1,25 Meter breiter Streifen angebaut, um einen Beschleunigungsstreifen einzurichten.
Damit kann die Fahrbahn auf der B 455 uneingeschränkt ohne Einengung genutzt werden. Im Bereich der Zufahrt vom Siegfriedring auf den Neubau wurde die Straße etwas verbreitert, so dass auch Lkws ausreichend Platz für die Einfahrt haben. Darüber hinaus wurden Beschilderungen und Markierungen erneuert.