Auktion in Wiesbaden: Gutes ersteigern und damit Gutes tun

Wer bietet mehr? Bei der „Auktion für Gutes“ kommen 30 Geschenke und die ein oder andere Überraschung unter den Hammer.
© Archivfoto: René Vigneron

Eine Statistenrolle im „Tatort” oder bei „Der Staatsanwalt”, Weinraritäten, einmalige Erlebnisse und mehr kann man am 1. Mai bei der „Auktion für Gutes” ersteigern.

Anzeige

Wiesbaden. Mindestens 30-mal wird er am Montag fallen, der Hammer bei der „Auktion für Gutes“. Mindestens, weil Auktionator Ulf Hansen sicherlich noch die ein oder andere Überraschung parat hält. Zum 14. Mal veranstaltet der Lions Club Wiesbaden am Montag, 1. Mai, in den Kurhaus-Kolonnaden seine Auktion für den guten Zweck. 2019 fand sie letztmals statt, nach dreieinhalbjähriger Pandemiepause geht es nun wieder los: Mit neuem Termin, neuem Auktionator und neuem Katalog.

Letzterer wartet mit jeder Menge spannender Lose auf: Reiseerlebnisse wie eine Woche im Luxus-Wohnmobil oder ein Segeltörn auf der Ostsee, Action-Abenteuer wie eine Fahrt auf der Nordschleife des Nürburgrings oder ein Offshore-Kurs in Rostock, unvergessliche Ausflüge wie die Fahrt mit einer historischen Dampflok oder ein Synchron-Flug mit zwei offenen Doppeldecker-Maschinen. Kulinarisch stehen Weinraritäten von Klaus-Peter Keßler auf der Liste, ebenso ein Kochkurs bei Franz Keller. Wer möchte, kann eine Statistenrolle in den TV-Krimis „Der Staatsanwalt“ oder im „Tatort“ ersteigern, wer lieber einen Blick hinter die Kameras werfen mag, kann das bei einem Besuch bei Ingo Zamperoni im „Tagesthemen”-Studio in Hamburg tun.

Anzeige

Wenn all das und einiges mehr versteigert wurde, wird hoffentlich wieder eine ordentliche Summe für den guten Zweck zusammengekommen sein. In diesem Jahr fließt der Erlös aus der Auktion mit Unterstützung der Kurier-Benefizaktion „ihnen leuchtet ein Licht“ der Tafel Wiesbaden zu. Gemeinsam mit der Wundertüten-Aktion, die der Lions Club 2020 ins Leben rief, wurden bei allen Auktionen bislang knapp 200.000 Euro für den guten Zweck erzielt.