HOCHHEIM - Unter dem Motto „Vereine helfen Vereinen“ trafen sich am Samstagmorgen die fleißigen Helfer des „Hundefreunde Hochheim 2000 e.V.“ und des „Massenheimer Stöffsche e.V.“ Fünfzehn Bäume alter Apfelsorten sollten rund um das Vereinsgelände gepflanzt werden. Von der „Rheinischen Schafsnase“, der „Goldparmäne“, dem „Hauxapfel“, dem „Bohnapfel“, der „Goldrenette von Blenheim“ hin zum edlen „Kaiser Wilhelm“ gab es viel zu tun. Mit vereinten Kräften wurde der exakte Abstand vermessen, Markierungen gesetzt, Löcher ausgehoben und Wasser herbeigetragen. Die Wurzeln der jungen Bäume wurden vorm Einpflanzen fachmännisch behandelt. Mit Maschendraht wurden sie im Nachgang vor Nagern geschützt. Damit sie gegen die Wetter- und Witterungsbedingungen gewappnet sind, wurden die Bäume mit Holzpfosten flankiert und mittels künstlerischem Geschick mit dicker Kordel umwickelt. Das Wetter hätte für eine solche Aktion nicht besser sein können. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein ging die Arbeit flott voran. Um die Bäume auch zukünftig entsprechend pflegen zu können, wurde ein Baumplan angelegt. Neben den Aspekten der Nachhaltigkeit, dem Erhalt alter Apfelsorten und dem Naturschutz werden die Bäume in ein paar Jahren Schatten für die Hunde und die Mitglieder des „Hundefreunde Hochheim 2000 e.V.“ spenden. Voller Vorfreude wird bereits der ersten Ernte entgegengesehen, auch wenn dies noch eine Weile dauern wird. Die Helfer wurden im Vereinsheim der „Hundefreunde Hochheim 2000 e.V.“ mit Kaffee, warmem Essen und Getränken gestärkt. Die erste Vorsitzende des „Hundefreunde Hochheim 2000 e.V.“ Stefanie Venino und der erste Vorsitzende des „Massenheimer Stöffsches e.V.“ Michael Schröder bedanken sich bei allen Helfern und ziehen eine positive Bilanz aus dem gemeinsamen Arbeitseinsatz.