Diplom-Önologe Michael Hück serviert die ersten Gläser bei der ungewöhnlichen „Weinprobe auf dem Riesenrad“. Noch scheint die Sonne. Das sollte sich bald ändern.
(Foto: Dietmar Elsner)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM - Der Grundstein zu diesem Event wurde bereits beim „Eltviller Sommergarten“ gelegt, als Marktmeister Thomas Pokoyski und Riesenradbesitzer Otto Barth am Rheinufer miteinander sprachen und ihre Ideen austauschten. Warum nicht auch beim Hochheimer Herbst das Riesenrad aufbauen und darauf eine Weinprobe veranstalten? Der auf Volksfeste spezialisierte Barth war sofort dabei. Ihm gehören übrigens auch das Taunus Wunderland und große Attraktionen auf dem Münchener Oktoberfest und im Wiener Prater. Am Donnerstag, den 21.10.2021, wurde aus der Idee nun Wirklichkeit.
Aus Riesenrad wurde ein Wind- und Wasserrad
Beinahe hätte das Sturmtief „Ignatz“ das Vorhaben „vom Winde verweht“. Erst ein paar Stunden vor Beginn war es nach Osten abgezogen und das Wetter wurde brauchbar. Die Teilnehmer, die alle vorab online für 21,90 Euro gebucht hatten, mussten dennoch einiges erdulden. Denn von 17 Uhr an wurde aus dem strahlenden Sonnenrad ein Windrad und ab 19 Uhr ein Wasserrad. Das Wetter machte die Weinprobe zu einem meteorologischen Abenteuer. Den Weinfreunden war es egal.
Organisatorin Sigrun Breithaupt rief die Gäste von ihrer Liste auf und ließ sie in die Gondeln einsteigen. Mit allen Freiheiten, ohne Impfnachweis, ohne Maskenpflicht, aber mit viel guter Laune. Fast 200 Teilnehmer kamen zu den drei Weinproben. Gern hätte man mehr als drei Winzer gesehen, aber die waren gerade mitten in der Weinlese. Das Rad musste versetzt beladen werden. Die Riesenradprofis achteten auf den ständigen Gewichtsausgleich. Deshalb konnten die Gäste das im schönsten Sonnenschein leuchtende Hochheim bei leichter Brise erst einmal ohne Weinglas aus fast 50 Metern Höhe besichtigen. Doch auch das war für die kleinen Gruppen schon eine willkommene Gaudi. Man konnte sich ja anschließend schadlos halten und bedarfsgerecht nachschenken lassen.
Secco, Sekt und Weine in die Gondel gereicht
Um 17 Uhr begann die erste Probe. Volksfestübliche Musik ertönte aus den Lautsprechern, Diplom-Önologe Michael Hück schenkte schon mal Gläser auf Vorrat ein und stellte sich, sein Familien-Weingut, die Weinberge, die Lagen, die Rebsorten und die verschiedenen Geschmacksrichtungen vor. Zur Begrüßung reichte er jedem Gast den Hück Secco in die Gondel, etwas später einen 2020er Hochheimer Hofmeister „Primus“ trocken und schließlich den 2020er Riesling „Alte Rebe“ trocken. Jeder Winzer konnte seine Gäste 45 Minuten lang bewirten.
Alle Winzer begannen mit einem Begrüßungssekt und verteilten zusätzlich alle notwendigen Informationen auf einem Flyer. Um 18 Uhr auch Reiner Flick. Inzwischen versprachen die tief hängenden Wolken und der auffrischende Wind nichts Gutes. Er schenkte seinen PINK Lion brut Methode Rurale ein, einen Spätburgunder und erläuterte den jeweils gerade in Hörweite vorbeifahrenden Gästen das traditionelle Sekt-Herstellungsverfahren in nur einem Schritt aus dem Zwischenmost der Traube. Es begann zu regnen, der guten Laune tat es keinen Abbruch, weder bei den Gästen, noch beim Winzer. Weinliebhaber sind ein ganz spezielles Völkchen.
Wasser von oben – guter Wein im Glas
Um 19 Uhr hielt sich der Himmel nicht mehr zurück. Regnete es nur oder schüttete es schon? Die gut gelaunten Mitarbeiter verteilten Plastik-Capes, die teils sogar fröhlich singenden Gäste zogen sie sich erfreut über. Wie nass glänzende Riesenzwerge nahmen sie Platz. Freunde, Familien genossen das Abenteuer nach dem Motto: Wasser von oben, aber guter Wein im Glas. Vom Flyer und aus dem Lautsprecher wünschte nun das renommierte Weingut Künstler „Viel Vergnügen mit den folgenden Weinen“.
Dreimal wurde „trocken“ kredenzt. Wobei sich das „trocken“ überdeutlich nur auf den Wein bezog. Mehrere junge Damen schenkten immer unten großzügig ein, was weiter oben in der Stille der Nacht getrunken wurde: 2020 Inspiration BLANC trocken, danach 2019 Hochheimer Riesling „Mainterrassen“ trocken und schließlich zum feuchtfröhlichen Abschluss 2019 Inspiration ROUGE trocken. Die sich im bunt blinkenden Riesenrad durch den Regen drehenden Weinliebhaber in ihren Plastikcapes gaben ein lustiges Bild ab. Bei bester Laune und nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung.“