Das Foto ist acht Jahre alt: Hier feierten die Landfrauen das Frühlingsfest gemeinsam mit den Hochheimern rund um den Eierbaum auf dem Marktplatz Alte Malzfabrik.
(Archivfoto: Jürgen Kunert)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM - „Das Jahr 2020 nähert sich dem Ende zu und unser Landfrauenverein leider auch“, schreibt die Vorsitzende Gisela Wenski in ihrer Pressemitteilung. 55 Jahre gab es den Landfrauenverein in Hochheim, ein Verein mit vielen internen wie auch externen Aktivitäten: Welcher Hochheimer kennt nicht den zur Osterzeit auf dem Marktplatz, Alte Malzfabrik, aufgestellten Eierbaum mit seinen mehr als 1.200 handbemalten Eiern. Oder das Frühlingsfest, zu dem es die von den Landfrauen selbst gebackenen Kuchen und Torten gab, mit Kaffee und natürlich auch mit Hochheimer Wein und Sekt.
Oder der Erntedankgottesdienst mit den von den Landfrauen gespendeten Gaben, den mit selbst geflochtenen Kränzen geschmückten Bankreihen und insbesondere dem von den örtlichen Winzern gespendeten Wein. Vereinsintern gab es die geliebten Veranstaltungen entsprechend dem Jahresverlauf: Fastnacht mit lustigen Vorträgen sowie Heringsessen, Vorträge über verschiedenste Themen, Kochabende und Ausflüge mit dem Fahrrad oder Bus. Sogar mehrtägige Reisen, auch mit dem Flugzeug in fremde Länder, standen auf dem Programm. Aber natürlich auch die monatlichen Stammtischtreffen, die, so hofft Gisela Wenski, nach dem Ende der Corona-Pandemie fortgeführt werden.
Als bisheriger geschäftsführender Vorstand und zugleich Kassenführerin hatte Gisela Wenski aus gesundheitlichen Gründen eine weitere Amtszeit abgelehnt. Trotz erheblicher Bemühungen in den vergangenen Jahren bei der Suche für Nachfolgerinnen fand sich leider niemand, um Führungsaufgaben in einem künftigen Vorstand zu übernehmen. Damit war eine weitere erfolgreiche Vereinsarbeit nicht mehr gewährleistet und es galt den Verein aufzulösen. Folgerichtig erklärten die bisherigen Mitglieder ihren Austritt aus dem hiesigen Ortsverein.
Das vorhandene Vereinsvermögen haben die Landfrauen an in Hochheim wirkende gemeinnützige Einrichtungen gespendet: Je 1.000 Euro erhielten die Freiwillige Feuerwehr für ihre Jugendarbeit, das Hallenbad für das Kinderschwimmen, die Bürgerstiftung für Menschen in Not. 500 Euro erhielt das Hospiz Lebenshilfe in Flörsheim.
Eine öffentliche Übergabe der Spendenschecks konnte trotz vereinbarten Termins aufgrund der inzwischen verstärkten Corona-Einschränkungen leider nicht erfolgen. Das Geld musste „einfach so“ überwiesen werden. Zudem spendeten die Landfrauen zwei Ruhe- und Parkbänke über die Bürgerstiftung „Unser Hochheim“, deren Aufstellung durch den Bauhof sicher bald erfolgen wird.
Die Stahlkonstruktion des Eierbaums ist von der Stadt Hochheim übernommen und wird sicherlich als Osterwahrzeichen weiterhin als visuelles Symbol für den Frühling in Hochheim erhalten bleiben.
Leider kam 2020 eine örtliche wie auch eine für den Wiesbaden-Rheingauer Bezirksverein der Landfrauen vorbereitete Mitgliederversammlung, der sogenannte „Winterabschluss“, als Präsenzveranstaltung ebenfalls nicht zustande, aufgrund der im Herbst beschlossenen coronabedingten Restriktionen.
Die Mitgliederbefragungen über einen Fortbestand des Vereines und der notwendigen Entlastung des Vorstandes für seine in den Jahren 2019 und 2020 geleistete Arbeit mussten in Schriftform durchgeführt werden. Mit überzeugender Mehrheit haben die Hochheimer Landfrauen sich hieran beteiligt: Mit einer ungültigen Stimmenthaltung wurde dem bisherigen Vorstand ohne Gegenstimmen für seine in den Jahren 2019 und 2020 geleistete Arbeit einstimmig Entlastung erteilt.
55 Jahre Landfrauenverein in Hochheim: „Das ist natürlich eine Feier wert“, erklärt Gisela Wenski im Namen aller Hochheimer Landfrauen.
Da dies im Jubiläumsjahr wegen der Corona-Pandemie leider nicht möglich war, wollen die Landfrauen dieses gerne 2021 nachholen. Hierzu wird zum Weingut Weilbächer in den „Klosterhof“ bereits jetzt eingeladen. Es gilt nur noch, den möglichen Termin zu finden.
„Bis dahin, bleibt alle gesund!“, schreibt Gisela Wenski in ihrer Pressemitteilung abschließend.