Die JuLis Main-Taunus mit Bürgermeister Dirk Westedt und dem Stadtverordneten Michael Lipp (3. von rechts). Foto: Junge Liberale Main-Taunus
( Foto: Junge Liberale Main-Taunus)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM - Nach dem Drängen des JuLi-Mitgliedes und Hochheimer Stadtverordneten Michael Lipp (FDP) wurden die Fußballtore am Weiher nach zwei Jahren wieder aufgestellt.
„Ich habe mich viel mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Hochheim unterhalten, um herauszufinden, was genau sie sich wünschen und was sie beschäftigt. In den Gesprächen ging es oft auch um Dinge, die wir auf Kommunaler Ebene nicht umsetzten können, aber in den vielen Gesprächen wurden immer wieder die Fußballtore am Weiher erwähnt.“, so Lipp.
Nun wurden die Tore am 30. März 2017 vom Bauhof in Hochheim an einer veränderten, nun besseren Position aufgestellt. Zu diesem Anlass luden die Jungen Liberalen Main-Taunus zum Fußballspielen ein. „Die Fußballtore am Weiher stehen für ein Stück Freiheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Sie haben dort die Möglichkeit, auch ohne Mitgliedschaft in einem Verein oder auf Trainingszeiten achten zu müssen, in Hochheim an einem zentralen Ort Fußball zu spielen. Es ist schlicht und ergreifend eine gute Sache, wenn man sich mit Freunden treffen kann, um zu kicken. Zudem liegt der Platz so zentral, dass man nicht durch Weinberge oder Feldwege nach Hause laufen muss. Meine Mutter hatte immer ein gutes Gefühl, als ich noch kleiner war und am Weiher gekickt habe“, argumentiert Lipp.
Nachdem die Aktion von einigen FDP Mitgliedern des Ortsverbandes besucht wurde, überraschte sogar der Bürgermeister Dirk Westedt die jungen Erwachsenen und ließ es sich nicht nehmen, die Tore selbst auszuprobieren.
„Es ist ein schönes Gefühl zu merken, wie direkt doch manchmal Politik sein kann. Man kann eben doch etwas bewirken und wenn es nur dafür sorgt, dass die Kinder und Jugendlichen in Hochheim endlich wieder an einem zentralen Ort Fußball spielen können.“, so Lipp abschließend.