Ein Abschiedsbild mit den Vorschulkindern.
(Foto: Alexander Marx)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM - Fast genau ein Jahr ist es nun her, als der damalige neue Vorschuljahrgang 2021/ 2022 sich selbst den Namen „Rabensockenbande“ gewählt hatte.
Ein Jahr mit vielen tollen Erlebnissen, die die Kinder gemeinsam als Gruppe erleben durften, und die aus den Kindern drei verschiedener Kita-Gruppen ein gemeinsames Team machten.
Größtes Glück dieses Jahres war es wohl, dass endlich nach zwei Jahren Coronaeinschränkungen die Kinder wieder gemeinsam Ausflüge erleben durften, die vorher nicht möglich waren.
Im November 2021 sah das noch gar nicht danach aus. Kurz nach der Waldwoche kam der nächste Lockdown und aus einer großen Gruppe wurden wieder drei einzelne Gruppen. Das geplante Programm, mit den Kindern gemeinsam das Zahlenland entdecken zu dürfen, konnte nicht durchgeführt werden. Nach vier Monaten kam jedoch wieder die erwünschte Nachricht und die erste gemeinsame Vorschulstunde durfte im April stattfinden. Zum Glück war das noch nicht alles – auch Ausflüge waren wieder erlaubt und die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ebenfalls.
So haben die Erzieherinnen und Erzieher nicht lange gezögert und die Chance genutzt, der Rabensockenbande so viel wie möglich am Ende noch mitzugeben. Die Freude bei den Kindern war noch größer als erwartet. So durften sie bereits Ende Mai das Staatstheater in Mainz besuchen und haben dort die „Bremer Stadtmusikanten“ ansehen können. Eine Naturwoche in der Umgebung von Hochheim, um die tolle Natur „vor der Haustür“ zu erforschen, durfte auch nicht fehlen.
Probesitzen im Polizeiauto
Das absolute Highlight bei den Kindern war aber mit Abstand der Besuch bei der Polizei in Flörsheim. Eine Haftzelle besichtigen oder das Sitzen in einem Polizeiauto hat die Kinderaugen zum Leuchten und Staunen gebracht. Auch der Wasserspielplatz im Volkspark mit einer Fahrt der altbekannten Eisenbahn sorgte für viele schöne Erinnerungen.
Das letzte Highlight der Vorschulgruppe war die Übernachtung. So mussten die neuen zukünftigen Erstklässler sich erst mal beweisen und durften bei einer Taschenlampenwanderung drei „Schulexperten-Prüfungen“ absolvieren und haben anschließend alle eine Medaille und eine Urkunde erhalten.
So steht für die Erzieherinnen und Erzieher fest: „Alle hatten eine unfassbar schöne Zeit. Wir wurden ein tolles gemeinsames Team und was am meisten feststeht: allererste Klasse, das seid nur IHR! Wir wünschen allen Schulanfängern nur das Beste und viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt und bedanken uns für die letzten gemeinsamen Jahre.“