Das Leitungsduo an der Astrid-Lindgren-Schule mit Schulleiterin Gabriele Emig (links) und der stellvertretenden Schulleiterin Charlotte Besthorn.
(Foto: Jürgen Kunert)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM - Während in unmittelbarer Nachbarschaft im Neubaugebiet Schänzchen III schon mächtig gewerkelt wird und neue Häuser entstehen, ist es an der Astrid-Lindgren-Schule noch ruhig. Dafür gibt es in personeller Hinsicht einige Veränderungen. Nachdem Mirijam Kröhle als Schulleiterin an die Paul-Maar-Schule nach Flörsheim wechselte, war die Stelle der Konrektorin vakant.
Diese Position hat nun Charlotte Besthorn eingenommen. Die aus Taunusstein kommende Grundschullehrerin kennt die Hochheimer Bildungseinrichtung gut. Sie absolvierte hier bereits als Jugendliche ein Schulpraktikum.
Später im Verlauf ihres Studiums war sie weitere zwei Male an der Schule. Danach zog es sie in den Süden der Bundesrepublik nach Baden-Württemberg. Besthorn unterrichtete in Rheinfelden an der dortigen Goetheschule. „An dieser Schule gab es einen hohen Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund. Die Eltern kamen aus den unterschiedlichsten Ländern“, erzählt die neue Konrektorin an der Astrid-Lindgren-Schule. Für sie war das eine spannende, abwechslungs- und lehrreiche Zeit an der Brennpunktschule. Besonders gerne erinnert sich die junge Lehrerin an die Schulfeste, bei denen die Eltern landestypische Leckereien unter anderem aus Italien, der Türkei oder Tschechien zubereiteten und für einen interkulturellen lukullischen Genuss sorgten.
Nach vier Jahren zog es sie wieder in ihre hessische Heimat zurück und sie übernahm in der Astrid-Lindgren-Schule zunächst kommissarisch die organisatorischen Tätigkeiten, die die Stelle einer stellvertretenden Schulleiterin mit sich bringt. „Die Lehrerkollegen fanden das Engagement ihrer jungen Kollegin klasse“, erzählt Gabriele Emig, die sich als Schulleiterin freut, dass die anfallenden Arbeiten wieder auf mehrere Schultern verteilt werden. Charlotte Besthorn erhielt vor wenigen Wochen die Beauftragungsurkunde durch das staatliche Schulamt überreicht.
Seit diesem Schuljahr ebenfalls neu ist die Mitarbeiterin im Sekretariat der Schule. Jeanette Flogaus übernimmt die Stelle von Nina Deak, die jetzt in der Nachmittagsbetreuung der Schüler durch den Main-Taunus-Kreis tätig ist.