Der neue Vorstand im Freundeskreis Daubhäuschen; (von links) Georg Schäfer, stellv. Vorsitzender; Patrick Thurmann, Schatzmeister; Andreas Wolf, neuer Vorsitzender; Felicitas Schiller, Schriftführerin; Klaus Weckesser, Ehrenvorsitzender.
(Foto: Freundeskreis Daubhäuschen)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM - (gs). Rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison des Daubhäuschens fand am 11. April zum ersten Mal seit 26 Monaten wieder eine Mitgliederversammlung des Vereins statt, der seit seiner Gründung im November 2015 den Sektausschank im Hochheimer Daubhäuschen betreibt. Mehr als 40 Mitglieder begrüßte der Vorsitzende, Klaus Weckesser, in der Vinothek des Wein- und Sektguts Schreiber.
In seinem Jahresbericht musste Weckesser zunächst viele Ereignisse aufzählen, die in den Jahren 2020 und 2021 nicht stattfinden konnten: Keine Öffnung des Daubhäuschens an den Wochenenden, keine musikalischen Darbietungen, keine Silvesterparty, kein ... Dennoch waren die Aktiven nicht untätig. So konnte der Vorstand, der in dieser Zeit immerhin elfmal tagte, beispielsweise auf die „Event-Gruppe“ zählen, die – wenn auch unter erschwerten Bedingungen – immerhin knapp 50 Hochzeiten betreute und den Paaren unvergessliche Momente ermöglichte. Zuverlässiger Pflege bedurfte auch der Außenbereich. Von professionellen Handwerkern jedoch wurde das gesamte Dach gemäß den strengen Auflagen der Denkmalschutzbehörde sehr aufwendig erneuert. Nach außen nicht Sichtbares, aber gleichwohl für die zukünftige Arbeit bedeutend: In harmonischen und von gegenseitigem Vertrauen getragenen Verhandlungen gelang es dem Vorstand, den Betreibervertrag mit der Eigentümerin des Daubhäuschens, Marianne Luschberger-Eser, bis zum Jahre 2030 zu verlängern. Im Namen des Vorstands dankte Weckesser Rita Mehler für ihre langjährige Tätigkeit rund um das Daubhäuschen und Uschi Kroepsch, die ihre bisherige Funktion als Kontaktperson für Events zwar aufgegeben hat, aber der „Event-Gruppe“ erhalten bleibt. Mit Blumen und Sekt würdigte er das ehrenamtliche Engagement beider Damen.
Als Klaus Weckesser am Ende des Berichts seinen Beschluss wiederholte, nicht erneut für den Vorsitz zu kandidieren, unterbrach der stellvertretende Vorsitzende, Georg Schäfer, den Fortgang der Tagesordnung, um in bewegenden Worten die Verdienste des scheidenden Vorsitzenden ausführlich zu würdigen. Dabei hob er insbesondere Weckessers unerschütterlichen Optimismus hervor, gepaart mit der Gabe, andere Menschen zum Mitmachen zu motivieren und sie mit dieser positiven Grundeinstellung anzustecken. Nur deshalb sei es gelungen, so viele Menschen entsprechend ihren Kenntnissen und Begabungen für das Daubhäuschen zu begeistern und es durch ihre Mitarbeit zur Erfolgsgeschichte werden zu lassen. Die drei weiteren Vorstandsmitglieder bedankten sich mit drei Magnum-Flaschen Daubhäuschen-Sekt mit dem Wunsch, dass er bei guter Gesundheit dem Daubhäuschen erhalten bleiben möge.
Der neue Vorstand im Freundeskreis Daubhäuschen; (von links) Georg Schäfer, stellv. Vorsitzender; Patrick Thurmann, Schatzmeister; Andreas Wolf, neuer Vorsitzender; Felicitas Schiller, Schriftführerin; Klaus Weckesser, Ehrenvorsitzender. Foto: Freundeskreis Daubhäuschen
Man kann die Tage schon an zwei Händen zählen, wenn sich wieder die Fenster und Türen im Daubhäuschen öffnen. Nach langer Corona-Pause freuen sich Freundinnen und Freunde des prickelnden Hochheimer Weins auf die Wochenenden, an denen der Genuss von Sekt mit Blick über die Hochheimer Weinberge wieder möglich ist. Foto: Annette Zwaack
2
Der Bericht des Schatzmeisters fiel mangels „Masse“ übersichtlich aus; lediglich die Einnahmen durch die Trauungen und die eher bescheidenen Mitgliedsbeiträge schlugen in den Jahren 2020 und 2021 positiv zu Buche. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese Situation im laufenden Jahr wieder ändert, sodass die geplante Balkonsanierung finanziert werden kann.
Die Kassenprüfer konnten keinerlei Beanstandungen feststellen; nach der Entlastung des Vorstandes begann unter Vorsitz von Hannelore Andree die Neuwahl des Vorstands.
Als einziger Kandidat für den Posten des Vereinsvorsitzenden stand Andreas Wolf bereit, der sich zunächst den Vereinsmitgliedern vorstellte, um dann einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt zu werden. Zahlreiche Glückwünsche begleiteten ihn an seinen neuen Platz am Tisch des Vorstands. Da alle weiteren Vorstandsmitglieder – Georg Schäfer als stellvertretender Vorsitzender, Patrick Thurmann als Schatzmeister und Felicitas Schiller als Schriftführerin – bereit waren, erneut zu kandidieren, erfolgte deren Wiederwahl en bloc und per Akklamation, ebenfalls einstimmig. Stefan Lehr und Dieter Mehler wurden zum Abschluss des Wahlvorgangs zu Kassenprüfern für 2022 ernannt.
Zum Tagesordnungspunkt „Anträge“ waren zwar keine solchen eingegangen, aber überraschend wurde dann noch der „Dringlichkeitsantrag“ gestellt, Klaus Weckesser zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, was die Versammlung nicht nur einstimmig so beschloss, sondern mit stehendem Beifall und erhobenen Sektgläsern quittierte.
Andreas Wolf schloss die Versammlung mit der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen am und im Daubhäuschen.