HOCHHEIM - Neben einer nebensächlichen Niederlage in der C-Klasse kam es zu einem Vorfall, der die Mannschaft der TG Hochheim Hawks am Spielfeldrand nachhaltig aus der Spur gebracht hat.
Gegen Ende des dritten Viertels sagte der Interimstrainer Stefan Lehr ein Spielsystem an, das in der nachfolgenden Spielsituation exakt und erfolgreich ausgeführt wurde.
Nachdem sich die Tumulte auf der Bank gelegt hatten, die Irritationen verflogen waren, wurde überlegt, wann dieses unerhörte Ereignis zuletzt auftrat.
Die amtlichen Schätzungen liegen derzeit zwischen 12 und 15 Jahren – aber die Nachforschungen laufen noch.
Coaching und Spielen wurden daraufhin auf ein Mindestmaß reduziert und auf die verbleibenden zwei Auszeiten wurde sicherheitshalber verzichtet, denn es wäre nicht auszudenken gewesen, wenn sich dieser Vorfall direkt noch einmal wiederholt hätte.
Nach dem Spiel trat unmittelbar der Spielerrat zusammen und da nicht festzustellen war, wem von den Spielern diese Nachlässigkeit zuzuschreiben war oder ob das Spielsystem daran Schuld trug, wurde beschlossen, dass der Trainer für die nächste Runde für Bier zu sorgen hat und dass der Vorfall einfach ignoriert wird.
Zum Spiel selbst: Ein Viertel knapp gewonnen, ein Viertel unentschieden, zwei Viertel unnötig verloren (ganz einfach Punkte liegengelassen und viele Fehlpässe), aber über das erfolgreiche Spielsystem kommt die dritte Herrenmannschaft einfach nicht weg.
Es spielten: Eifinger 14, Messerschmidt 10 (6/4). Hübner 7 (4/3), Weber 7 (7/5), Bachmann 6, Giannakakis 5&1 Dreier, Doesseler 2, Kleemann 1 (2/0), Plenz.