Anna Borys beim Steinstoß, ihr „Sportgerät“ wog 5 Kilogramm.
(Fotos: Anja Kaufmann)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHHEIM - Am letzten Dienstag vor den Hessischen Schulferien, trafen sich die Teilnehmer am Deutschen Sportabzeichen zum Laafe-Hibbe-Stumbe Wettkampf auf der Richard-Basting-Anlage, dem Sportplatz am Wasserturm in Hochheim. Die Abteilung Leichtathletik der Turngemeinde Hochheim am Main 1845 e.V. veranstaltete nach zweijähriger Pause wegen Corona diesen traditionellen Dreikampf.
Nach der Begrüßung durch den verantwortlichen Leiter Sportabzeichen Armin Barnbeck und anschließendem Aufwärmtraining absolvierte jeder der 30 Teilnehmer der Hitze geschuldet nur einen 30 Meter-Sprint, einen Weitsprung aus dem Stand und einen Steinstoß. Die Steine hatten allerdings je nach Alter und Geschlecht unterschiedliche Gewichte. 10 kg für Männer, 5 kg für Frauen und 2 kg für die Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre.
Die Siegerehrung findet zusammen mit der Verleihung der Sportabzeichen am Jahresende statt. Die ersten drei Schülerinnen und die ersten drei Schüler bekommen Pokale und alle Teilnehmer bekommen ihre Leistungen auf einer Urkunde attestiert.
Anna Borys beim Steinstoß, ihr „Sportgerät“ wog 5 Kilogramm. Fotos: Anja Kaufmann
Mika Kaufmann – aus dem Stand zum Weitsprung unter den kritischen Mienen der Mit-Wettkämpfer.
2
Nach dem sportlich anstrengenden, aber fairen Wettkampf, bei dem es mit großartigen Leistungen um jede Zehntelsekunde und um jeden Zentimeter ging, setzten sich die Teilnehmer noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem Picknick auf den Rängen des Sportgeländes zusammen. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurde dann noch, trotz der zahlreichen Wespen, den aggressiven Plagegeistern, lebhaft über so manchen Start, Sprint, Sprung und Stoß diskutiert.
Das Leichtathletik-Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen mit Leiter Armin Barnbeck und den Co-Trainern geht übrigens auch während der ganzen Sommerferien weiter, immer dienstags von 18 bis 20 Uhr.