Am 14. Mai 2023 ist Muttertag. Wer jetzt noch kein Geschenk hat, sollte sich beeilen – oder diese kreativen Ideen für Last-Minute-Geschenke zum Muttertag 2023 nutzen.
Rheinland-Pfalz/Hessen. Er steht wie jedes Jahr plötzlich vor der Tür: Muttertag am 14. Mai. Wer bis zu diesem Sonntag noch kein Geschenk hat, für den könnte es am Kaffeetisch eventuell ungemütlich werden. Damit das nicht passiert, haben wir Tipps für all diejenigen gesammelt, die ein Last-Minute-Geschenk benötigen oder zeitsparend ein DIY-Geschenk für ihre Mutter basteln wollen. Und für die Unkreativen an Schere, Kleber und Co. gibt es die perfekte Muttertagstorte, die von außen betrachtet aufwendiger scheint, als sie in Wahrheit ist.
Last-Minute-Geschenk Nummer 1: Die einfache und schnelle Muttertagstorte in einer Stunde
Die Erdbeer- und Rhabarber-Zeit sollte man ausnutzen, um für Muttertag eine leichte und fruchtige Torte zu backen. Wer auf Buttercreme oder Fondant verzichten will, für den eignet sich eine Biskuitrolle am besten. Die Rolle wird in einem eckigen Backrahmen oder einem Backblech gebacken.
Den Ofen am besten auf 210 Grad Ober-Unterhitze vorheizen, sodass der Biskuit sofort gebacken werden kann. Ein Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegen beziehungsweise den Backrahmen auf die größtmögliche Einstellung stellen.
Die zimmerwarmen Eier mit Salz, Zucker und Vanilleextrakt in zehn Minuten weiß-cremig rühren. Das Mehl sieben und vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und für neun Minuten backen. Nach der abgelaufenen Zeit die Stäbchenprobe nicht vergessen! Anschließend die Biskuit-Platte aus dem Ofen nehmen, eventuell den Backrahmen entfernen und die Platte auf ein sauberes Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und die Platte mit einem weiteren, sauberen Geschirrtuch abdecken und auskühlen lassen.
Jetzt kommt das Herzstück der Muttertagstorte! Dafür Quark, Puderzucker, Vanilleextrakt und den Zitronenabrieb miteinander verrühren. Vorsichtig die Sahne dazu geben und die Creme mit San-Apart steif schlagen. Anschließend die Creme kühl stellen. Jetzt das Grün der Erdbeeren entfernen und diese in feine Würfel schneiden. Die Innenseite der Biskuitplatte zuerst mit Marmelade, dann mit der Creme bestreichen. Achtung: Am Ende der Platte einen schmalen Streifen frei lassen! Die gewürfelten Erdbeeren auf der Platte verteilen, anschließend die optionalen Minzblätter zerkleinern und darüber geben. Jetzt kann der Biskuit mithilfe des Geschirrtuchs aufgerollt werden. Wenn jetzt noch etwas Zeit ist, dann die Biskuitrolle am besten so lange kühl stellen, bis sie servieren werden soll.
Wenn der Kaffeetisch allerdings schon ruft, dann die Rolle jetzt mit Puderzucker bestreuen. Kleiner Tipp für den besonderen Eindruck bei der (Schwieger-) Mutter: 100 g Sahne steif schlagen und mithilfe eines Spritzbeutels kleine Tupfen auf die Rolle spritzen, Erdbeeren halbieren und die Hälften auf die Sahne-Tupfen legen.
Last-Minute-Geschenk Nummer 2: Der Gutschein
Wenn die Zeit für einen Kuchen nicht mehr reicht und die Geschäfte bald schließen, muss ein schnelles Last-Minute-Geschenk her. Unter Druck lässt es sich aber bekanntlich nie gut shoppen, daher helfen wir ein wenig auf die Sprünge, was man Müttern an Muttertag noch schenken kann: Gutscheine sind eigentlich nicht mehr im Trend und werden nur selten von der beschenkten Person eingelöst. Der Vorteil ist aber, dass viele Unternehmen ihre Gutscheine online anbieten und man diese bequem von zuhause oder auf der Arbeit ausdrucken kann. Wie wäre es also mit einem gemeinsamen Besuch in der Therme zur Entspannung oder einer gemeinsamen Massage? Am besten den Termin im Voraus schon festlegen, so kann sichergestellt werden, dass das Geschenk wirklich eingelöst wird.
Last-Minute-Geschenk Nummer 3: Ein Muttertagsausflug
Für Outdoor-Fans eignen sich Ausflüge in den Wald, Kletterschluchten oder Wildparks am besten. Wer es etwas ruhiger mag, der kann sich zum Beispiel am Binger Rheinufer die Skulpturen-Triennale ansehen oder sich auf Burg Rheinfels in St. Goar wie Königin Camilla fühlen. Oder wie wäre es mit einem Ausflug nach Hessen? Ein Klassiker unter den Ausflugstipps in Wiesbaden ist die Fasanerie. Der Eintritt in den Tierpark ist kostenlos und mit dem vor Ort erhältlichen Futter dürfen Besucher Schafe, Ziegen und Hirsche füttern. Einen besonderen Blick über die hessische Landeshauptstadt kann man auf dem Neroberg erleben. Frisch zurück aus der Winterpause können Besucher mit der Nerobergbahn hochfahren, einen kleinen Rundweg laufen oder einen Abstecher in den Kletterpark wagen. Für die sportlichen Familien empfiehlt sich eine Kanufahrt auf der Lahn, zum Beispiel in Wetzlar oder eine Radtour durch den Rüsselsheimer Verna-Park. Wer gleich die Muttertagstorte wieder abtrainieren will, hat dazu im Lautertal (Odenwald) die Möglichkeit, auf Gesteinsmassen im Felsenmeer zu klettern. Tipp: Gleich ganz viele Fotos vom gemeinsamen Muttertagsausflug machen – so spart man sich die Überlegungen für das nächste Muttertagsgeschenk und kann direkt mit der Erstellung eines Fotoalbums beginnen.
Last-Minute-Geschenk Nummer 4: Ein DIY-Muttertagsgeschenk aus der Küche
Der Gutschein ist keine Option oder ein Blatt Papier allein sieht etwas lieblos aus? Mithilfe von nur wenigen Zutaten, die die meisten in ihrer Küche täglich nutzen, kann ein einfaches Last-Minute-DIY-Muttertagsgeschenk entstehen. Alles, was man dazu braucht, ist ein kleines Schraubglas, zwei Esslöffel Meersalz und etwa drei bis vier Esslöffel Olivenöl. Die beiden Zutaten miteinander vermischen, sodass eine cremige Paste entsteht – und damit ein natürliches Peeling für die Haut. Aber Achtung: Lieber feines Meersalz nehmen, denn das grobe Meersalz kann die Gesichtshaut schädigen. Für einen besonderen Duft können ein paar Tropfen Duftöl helfen, das ist aber optional. Oder das Olivenöl mit dem Saft einer halben Zitrone tauschen, um das Peeling fruchtiger zu machen.
Last-Minute-Geschenk Nummer 5: Die Muttertagskarte für Blumenliebhaberinnen
Alles zu unpersönlich? Eine Muttertagskarte ist schnell selbst gebastelt. Alles, was benötigt wird, ist ein DIN A4 großes Bastelpapier in der Wunschfarbe und ein paar Trockenblumen. Das Papier zunächst mittig falten. Anschließend mit Lineal und Bleistift zwei Linien in Abstand von sechs Zentimetern auf den unteren Teil der Vorderseite zeichnen und diese mit einem scharfen Messer oder einem Cutter nachfahren, sodass zwei Öffnungen entsteht. Jetzt zuerst einen lieben Spruch für die Mutter suchen und mit Filz- oder Buntstiften auf die Vorderseite der Karte schreiben. Die Trockenblumen zurechtschneiden und durch die beiden entstandenen Öffnungen stecken. Für diejenigen, die zum Beispiel keine Verpackungskünstler sind, eignet sich diese Karte auch als Geschenkverpackung für einen Muttertags-Gutschein.