Kreativ die Krise überwinden

VHS Bingen bietet Schülern an, sich per Video in den Neuen Medien mit der Corona-Zeit auseinanderzusetzen.

Anzeige

BINGEN. (red). „Die VHS ist zwar wegen des Coronavirus für den Besucherverkehr geschlossen, aber das bedeutet natürlich keinen Stillstand in der Weiterbildung“, betont René Nohr, Leiter der VHS Bingen. Zusätzlich zu den über 60 Onlinekursen, welche die VHS ohnehin bereits aufgrund der Corona-Krise anbietet, gibt es nun täglich kostenfreie Schnupperkurse als YouTube-Livestreams. Interessenten können den Dozenten kostenlos per Liveübertragung über die Schulter schauen.

„Die Resonanz ist super! Viele Teilnehmer entdecken neue Kurse in unserem bunten Programm und unsere Kursleiter freuen sich über spannende Eindrücke in der digitalen Welt“, betont Luca Schoolmann, der das Online-Projekt betreut. Ob es nun Gesundheits-, Kreativ- oder Sprachkurse sind: Für jeden ist etwas dabei.

Bereits bis jetzt konnten schon über 2000 Zuschauer erreicht werden. Die Termine bis zum Monatsende sind schon vergeben. Auch in den Ferien werden Schnupperkurse auf YouTube angeboten.

VHS und Musikschule Bingen laden außerdem zum ersten MOOC für Jugendliche ein. Die englische Abkürzung MOOC steht für „Massive Open Online Course“. Die Teilnehmer lernen mithilfe der Community. Jeder kann nach der Anmeldung bei dem StayAtHome MOOC eigene Lehrvideos, Bilder und hilfreiche Links teilen.

Anzeige

Und mithilfe dieses kostenlosen Onlinekurses möchte die VHS gemeinsam mit Schülern ein Videotagebuch über die Corona-Krise führen. Die Jugendlichen werden dabei zu Reportern, zur Kameraleuten und Regisseuren in einer Person, denn jeder kann eigene Videos einsenden. Aus allen Einsendungen wird ein Film zusammengeschnitten und veröffentlicht. So lernen Jugendliche auch ganz nebenbei den Umgang mit den Neuen Medien kennen. Durch die journalistische Tätigkeit erarbeiten sich die Teilnehmenden einen neuen Blickwinkel auf die aktuelle Corona-Krise und können das große Potenzial, das in der Kreativität liegt, für sich selbst zur Krisenbewältigung nutzen.

Wer Lust hat mitzumachen, kann sich kostenlos auf 321-action.de anmelden und sein eigenes Video einsenden. Die Videos werden dann im Anschluss in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Unter allen Einsendungen verlost die VHS eine Wildcard, sprich der Gewinner darf an einem beliebigen Kurs der Jungen Kunstwerkstatt gebührenfrei teilnehmen.

Auch für Erwachsene gibt es ein neues Angebot: Schreiben daheim bietet allen Interessierten die Möglichkeit, schreibend die Krise und deren Auswirkungen zu bewältigen. Dies soll in Form von Kolumnen oder Glossen geschehen, die in dem neu eingerichteten Blog veröffentlicht werden. Zusätzlich gibt es Anleitungen, wie man Ideen für Texte findet und diese umsetzt. Die Adresse lautet: blog.321-action.de.

Weitere Informationen unter Telefon 06721-30 88 50 oder E-Mail service@vhs-bingen.de.