„Massive Einschränkungen“ für Vodafone-Nutzer

Aktuell gibt es bei Vodafone Einschränkungen im Dienst.  Archivfoto: dpa

Was ist da los bei Vodafone? Im Netz des Mobilfunk- und Internet-Anbieters kam es am Montagnachmittag bundesweit zu erheblichen Störungen und Ausfällen.

Anzeige

DÜSSELDORF. Beim Mobilfunk-Betreiber Vodafone ist es zu gravierenden Netzproblemen gekommen. Mehr als 100.000 Kunden hätten das Netz vorübergehend nicht oder nicht in der gewohnten Qualität nutzen können, teilte ein Vodafone-Sprecher am Montag mit. Es sei überregional zu massiven Einschränkungen bei der Nutzung der mobilen Daten und der Telefonie gekommen, hieß es auf einer Webseite des Düsseldorfer Unternehmens.

Eine Störung im zentralen Steuerungselement für die Registrierung von SIM-Karten hat die zeitweisen Einschränkungen im Netz des Mobilfunk-Betreibers Vodafone ausgelöst, hieß es am Dienstag. Dadurch hätten sich die mehr als 100 000 von der Störung betroffenen Vodafone-Kunden nicht ins Netz einbuchen können, beziehungsweise seien sie aus dem Netz geworfen worden, teilte ein Unternehmenssprecher am Dienstag mit. Betroffen von der Störung waren die Vodafone-Standorte in München, Frankfurt und Berlin. Die SIM-Karte im Mobilfunkgerät dient dazu, den Nutzer im Netz zu identifizieren.

Störung dauerte mehrere Stunden

Begonnen hatten die Probleme um 13.50 Uhr. Von 15.30 Uhr an seien die betroffenen Vodafone-Kunden kontrolliert wieder ins Netz gebracht worden. "Ab 18.30 Uhr lief gestern alles wieder normal im Vodafone-Netz, und um 19.30 Uhr haben unsere Technik-Spezialisten diese Störung für beendet erklärt", teilte der Sprecher weiter mit. Seit Montagabend laufe alles stabil. Die betroffenen Netzelemente würden aber weiterhin noch sehr eng beobachtet.

Anzeige

Die Deutsche Telekom und Telefónica Deutschland (O2) teilten mit, ihre Netze seien stabil. "Ein Fehler in unserem Netz liegt nicht vor", betonte ein Telekom-Sprecher. Bei Telefónica Deutschland hieß es: "Unser O2 Netz funktioniert einwandfrei." Telefonate ins Vodafone-Netz seien aber vorübergehend nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich.

Das Internet-Portal "allestörungen.de", registrierte rund 120.000 Störungsmeldungen von Nutzern. Die Meldungen kamen aus nahezu allen Regionen und Großstädten Deutschlands, von Berlin über Frankfurt am Main, Leipzig, München, Stuttgart oder Köln bis zum Vodafone-Firmensitz Düsseldorf. Zudem hatten sich seit dem frühen Nachmittag vermehrt User auch über Twitter gemeldet, gegen 14.30 Uhr vermeldete dann die Vodafone-Service-Line auf Twitter, dass man sich um die Störung kümmern wolle.

Eigentlich bewirbt Vodafone auf seiner Internetseite aktuell seine "Black Week"-Angebote. Doch der frühe Montagnachmittag ähnelt bei dem Konzern bislang mehr einem Blackout als einer "Black Week".

Von dpa/red