Schnelltests in Alten- und Pflegeheimen bereits einsetzbar

Ein Schild weist das Angebot für einen Covid-19-Schnelltest hin. An Flughäfen gibt es solche Angebote bereits.  Symbolfoto: dpa

Mit POC-Antigentests soll die Corona-Lage in Pflege- und Altenheimen in Rheinland-Pfalz im Auge behalten werden. Einrichtungen müssen die Kits dazu allerdings selbst beschaffen.

Anzeige

MAINZ. Große Hoffnungen werden auf den Einsatz von POC-Antigentests als so genannte “Schnelltests” in Pflege- und Altenheimen gesetzt. Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium weist darauf hin, dass der Einsatz dieser Tests in Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe bereits jetzt möglich ist. Die entsprechenden Rahmenbedingungen habe der Bund mit dem Inkrafttreten der neuen „Verordnung zum Anspruch auf Testung (…)“ am 15. Oktober geschaffen.

Diese Verordnung regele bundesweit, für welche Fälle und in welchem Umfang der Einsatz von POC-Antigentests in den entsprechenden Einrichtungen refinanziert werden könne. „Rheinland-Pfalz unterstützt und vereinfacht diese Refinanzierung durch ein eigenes Mustertestkonzept, das allen mehr als 400 Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe im Laufe der kommenden Tage zur Verfügung stehen wird und auf das diese dann zurückgreifen können“, erklärt die Sprecherin des Ministeriums.

Die Beschaffung der Schnelltests laufe dann allerdings über die Einrichtungen selbst. Eine ständig wachsende Liste der vom Bund als refinanzierbar gelisteten Antigentests gibt es auf der Homepage des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprojekte. Mehr als 50 Produkte waren es am Dienstagnachmittag.

Anzeige