Laut Medienberichten hat der deutsche Rekordmeister seinen Trainer mit sofortiger Wirkung entlassen. Und bereits einen neuen Coach verpflichtet: Ex-05er Thomas Tuchel.
München. Großes Beben beim FC Bayern. Der Fußball-Rekordmeister hat sich laut Medienberichten mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Julian Nagelsmann getrennt. Und mit Thomas Tuchel, Ex-Coach des FSV Mainz 05, bereits einen neuen starken Mann für die Seitenlinie gefunden. Das berichtet die Bild. Am Montag soll Tuchel bereits die erste Einheit in München leiten, im ersten Spiel trifft er am 1. April (18.30 Uhr) auf seinen Ex-Club Borussia Dortmund - das absolute Spitzenspiel der Bundesliga.
Zuerst hatte Transfermarktexperte Fabrizio Romano darüber berichtet, dass die Bayern-Bosse über die Entlassung Nagelsmanns nachdenken. Kurz darauf vermeldeten Bild und Kicker, dass Nagelsmann nicht mehr im Amt sei. Die Entlassung kommt rund eine Woche vor dem absoluten Spitzenspiel gegen Dortmund überraschend, eine offizielle Bestätigung des Vereins steht allerdings noch aus.
Das 1:2 gegen Bayer Leverkusen und das damit verbundene Abrutschen auf den zweiten Tabellenplatz am vergangenen Sonntag war womöglich ein Rückschlag zu viel Nagelsmann, um den es immer wieder Aufregung auch außerhalb des Platzes gegeben hatte.
Wer wissen will, wie der künftige Bayerrn-Trainer Thomas Tuchel tickt: In diesem Interview aus dem März 2014, wenige Wochen vor dem Abgang bei Mainz 05, gewährte er einen Einblick in seine Gedankenwelt.
Im Juli 2021 hatte Nagelsmann als Nachfolger von Hansi Flick seine Arbeit bei den Münchnern aufgenommen und einen Fünfjahresvertrag unterschrieben. Nagelsmann und der FC Bayern - es sollte ein Langzeitprojekt werden. Trotzdem: Dem Vernehmen nach wurden in dem Arbeitspapier auch Klauseln für den Fall einer vorzeitigen Trennung vereinbart. Billig dürfte Nagelsmanns Abgang nicht werden.
Der 35-Jährige hatte es von Anfang an nicht leicht an der Isar. Kann so ein junger Trainer den großen FC Bayern? Nach dem frühen Aus im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach und dem Viertelfinal-K.o. in der Königsklasse gegen Villarreal nahm die Zahl der Kritiker in der Vorsaison nicht ab. Der zehnte Meistertitel in Folge konnte über die aus Bayern-Sicht schlechte Saison nicht hinwegtäuschen. Das war alles nur nicht bayern-like.