Weniger warten bei Mainz 05: Mehr Kioske, separate Rückgabe

aus Mainz 05

Thema folgen
Rund ums Stadion war Abstand beim Spiel gegen Leipzig kein Problem. Das soll nun auch an den Getränke-Kiosken drinnen so sein.  Foto: Lukas Görlach

Kürzere Schlangen bei den Heimspielen? Der FSV Mainz 05 will bereits am Samstag gegen Greuther Fürth seinen Service in der Mewa Arena optimieren.

Anzeige

MAINZ. Beim Überraschungscoup gegen RB Leipzig verfolgten 10.500 Zuschauer die Bundesliga-Partie des FSV Mainz 05 in der Mewa Arena, gegen Greuther Fürth könnten es gar 13.500 sein. Die Rheinhessen hoffen auf ein ausverkauftes Haus beim zweiten Heimauftritt der Saison.

Klar ist: Die 05er wollen in jedem Fall den Service rund um die Begegnung optimieren, nachdem es gegen Leipzig mitunter zu längeren Wartezeiten kam. Bei der Partie an diesem Samstag (15.30 Uhr, Sky) gegen den Aufsteiger aus Franken wird die Zahl der Kioske, an denen die Zuschauer Speisen und Getränke kaufen können, von neun auf 15 erhöht.

Anzeige

Zudem werden separate Pfandstationen geöffnet. An insgesamt fünf Ständen können die Fans ihre leeren Mehrwegbecher zurückgeben. In der Summe wird auch mehr Personal eingesetzt. „Dies soll dazu dienen, Wartezeiten massiv zu verkürzen und die Serviceleistung für alle Fans zu verbessern“, teilte der Verein mit.

Beim Spiel gegen Leipzig waren die Reihen der Wartenden an einigen Ständen so lang, dass andere Besucher sich durch die Schlangen hindurchzwängen mussten und offensichtlich vermeidbare Engstellen entstanden.

Mit Gästefans in der Arena

Erstmals in dieser Saison werden auch Gästefans Zutritt zum Stadion bekommen. Fünf Prozent des Kartenkontingents gingen an Greuther Fürth. Alle Zuschauer müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Fans müssen auf dem gesamten Stadiongelände eine Maske tragen. Einzig am eigenen Sitzplatz darf diese abgenommen werden. Ausschließlich dort dürfen auch Speisen und Getränke konsumiert werden.