Benjamin Goller und Erich Berko verlassen die Lilien

aus SV Darmstadt 98

Thema folgen
Erich Berko (links) und Benjamin Goller verlassen die Lilien. Fotos. Jan Huebner

Am letzten Tag des Transferfensters gehen noch zwei Flügelspieler. Auf dieser Position sind die Lilien gut aufgestellt, tiefe Lücken reißen die Abgänge folglich nicht.

Anzeige

DARMSTADT. Am letzten Tag des Transferfensters hat sich Fußball-Zweitligisten SV Darmstadt 98 am Montag noch von zwei Spielern getrennt. Die Leihe von Benjamin Goller (23) von Werder Bremen wird vorzeitig beendet, der Flügelspieler schließt sich mit sofortiger Wirkung, ebenfalls als Leihspieler, dem Ligakonkurrenten Karlsruher SC an. Auch Erich Berko wird das Lilien-Trikot nicht mehr tragen – er wechselt zu Ligakonkurrent SV Sandhausen. Im Sommer wäre sein Vertrag in Darmstadt ausgelaufen.

Goller war im Sommer 2021 von Werder Bremen als Leihspieler ans Böllenfalltor gekommen, vor allem, weil der SV 98 damals enorme Personalsorgen hatte. Tim Skarke etwa war lange verletzt, Goller sollte ihn ersetzen, bis er wieder da ist. Das gelang ihm indes eher leidlich. In zwölf Pflichtspielen kam Goller zum Einsatz (elf Mal in der Liga, einmal im Pokal), dabei erzielte er zwei Treffer. Sein letzter Einsatz datiert vom 7. November, als er in der Partie bei Schalke 04 (4:2) nach einer Stunde eingewechselt wurde. Seitdem bewegte er sich jedoch nur noch zwischen Bank und Tribüne.

Lilien wollten Goller noch halten

Beim KSC spielte Goller, der in Reutlingen geboren ist, bereits als Werder-Leihspieler in der Saison 2020/21. „Benjamin ist mit dem Wunsch auf uns zugekommen, zum Karlsruher SC zurückkehren zu wollen. Wir hätten ihn gerne bis Sommer weiter in unserem Kader gehabt“, sagte Darmstadts Sportlicher Leiter Carsten Wehlmann. „Unter Berücksichtigung der Umstände, dass er bei uns lediglich leihweise unter Vertrag stand und das Gesamtpaket für eine Auflösung der Leihe auch für uns Sinn ergeben hat, haben wir aber seinem Wunsch entsprochen.“

Anzeige

Bei Berko lag der Fall generell ein bisschen anders. Ex-Lilien-Trainer Dirk Schuster wollte den heute 27-Jährigen bereits im Januar 2019 nach Darmstadt holen, doch sein damaliger Arbeitgeber Dynamo Dresden gab ihn damals noch nicht frei. So mussten die Lilien bis Sommer 2019 warten – da war Schuster freilich schon weg. Berko kam mit hohen Erwartungen, denen er aber nicht gerecht werden konnte. Bei den Fans ob seiner offenen Art recht beliebt, kam er in zweieinhalb Jahren auf gerade einmal 50 Pflichtspiele, in denen er einen einzigen Treffer erzielte. Das war am 9. April 2021 das 1:0 beim Hamburger SV (Endstand 2:1 für Darmstadt). Zu wenig für einen Offensivspieler, das wusste er auch selbst.

Berko will mehr Spielzeit

„Erich Berko hat uns mitgeteilt, dass er sich dem SV Sandhausen anschließen möchte, weil er sich dort mehr Spielzeit und eine größere sportliche Rolle verspricht“, sagte Darmstadts Sportlicher Leiter Carsten Wehlmann. „Da wir ihm hinsichtlich seines auslaufenden Vertrags zum jetzigen Zeitpunkt keine sportliche Zukunft über den Sommer hinaus garantieren konnten und auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für uns stimmen, haben wir ihm keine Steine in den Weg gelegt.“ Die Lilien kassieren eine Ablösesumme, diese dürfte sich jedoch in überschaubaren Grenzen halten. „Erich hat sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt und war auch menschlich eine echte Bereicherung für die Mannschaft“, sagte Wehlmann.

Mehr Aktuelles zum SV Darmstadt 98 gibt es hier.