Eine Woche vor Rückrunden-Start tut sich wieder was beim 1. FC Kaiserslautern. Mit Hikmet Ciftci verlässt ein weiterer Mittelfeldspieler die Roten Teufel.
Kaiserslautern. So richtig war nicht damit zu rechnen, aber letztlich überraschte die Nachricht am Freitag doch nicht zu sehr. Hikmet Ciftci verlässt den 1. FC Kaiserslautern zumindest vorübergehend und wechselt leihweise bis Saisonende zum türkischen Zweitligisten Göztepe. Der 24-Jährige reagiert damit auch auf die bislang überschaubaren Einsatzzeiten beim FCK seit dem Aufstieg in die Zweite Bundesliga vergangenen Sommer. In der Hinrunde kam er zwar zu 13 Einsätzen, bekam dabei aber meist nur wenige Minuten nach seiner Einwechselung. Einzig beim 2:1-Sieg in Düsseldorf vor der Winterpause stand Ciftci in der Startelf, wurde da aber bereits zur Pause wieder ausgewechselt. Mit der Verpflichtung von Nicolai Rapp, der in der Rückrunde das FCK-Mittelfeld verstärken soll, wurde Ciftcis Perspektive nicht zwingend besser. Verabschiedet haben sich die Pfälzer auch von Nachwuchsmann Anas Bakhat, dessen Vertrag aufgelöst wurde.
Mit Ciftci verlässt den FCK nach Mike Wunderlich also der nächste Spieler, der zu den Leistungsträgern rund um den Aufstieg aus der Dritten Liga zählte. Der Deutsch-Türke kam 2020 zu den Roten Teufeln, absolvierte neben seinen 13 Zweitligaspielen auch 56 Einsätze in der Dritten Liga. Ciftci erzielte dabei zwei Treffer. In der Türkei trifft er künftig auch auf den Ex-FCK-Profi Lukas Gottwalt. Der 22-jährige Anas Bakhat hat indes noch keinen neuen Verein gefunden. Der gebürtige Mainzer, der 2017 vom TSV Schott Mainz zu den Roten Teufeln kam, spielte in den Planungen der Profis keine Rolle mehr, zählte zuletzt zu den Spielern, die auch nicht mehr zum Kader für das Trainingslager zählten. Nachdem er zu Drittliga-Zeiten noch auf 23 Ligaspiele kam und als vielversprechendes Talent galt, bremsten ihn schon im Aufstiegsjahr Verletzungen aus, was sich im Sommer fortsetzte. Eine Perspektive gab es für ihn in der Zweiten Liga demnach aktuell nicht mehr.
Ob die Roten Teufel nun nach den Abgängen von Wunderlich, Ciftci und Bakhat - und angesichts der Tatsache, dass man mit René Klingenburg einen weiteren zentralen Mittelfeldspieler aussortiert hat - nach einer weiteren Verstärkung für diese Position suchen, ist nicht bekannt. Für die zwei Positionen vor der Abwehr hat man nominell mit Marlon Ritter, Julian Niehues und Neuzugang Rapp noch drei Profis an der Hand. Verteidiger Boris Tomiak könnte im Ernstfall auch auf die Position rücken, auch Nachwuchsmann Aaron Basenach könnte als Back-Up eingeplant sein. Die verbliebenen Tage des Transferfensters versprechen als auch beim FCK nochmal ein wenig Spannung.