Publikum fiebert in der Halle mit

Die stolzen TG Judokas mit ihren Urkunden. Foto: Katrin Streit

Parallel zur Wettkampfvorbereitung stand kurz vor Christi Himmelfahrt eine Gürtelprüfung bei den TG-Judokas an. Am Dienstag, den 16. Mai trafen sich daher die Prüflinge mit...

Anzeige

HOCHHEIM. Parallel zur Wettkampfvorbereitung stand kurz vor Christi Himmelfahrt eine Gürtelprüfung bei den TG-Judokas an. Am Dienstag, den 16. Mai trafen sich daher die Prüflinge mit ihren Trainern und den Prüfern Ralf Görner und Katrin Streit in der Judohalle. Die Aufregung war groß – immerhin fand die Prüfung vor Publikum statt. Einige begeisterte Eltern und Geschwister waren zur Unterstützung ebenfalls vor Ort.

Die Gürtelprüfung wurde mit der Fallschule gestartet. Alle Judokas zeigten die Fallübungen nach vorne, zur Seite und nach hinten. Für einige höher Graduierte stand zudem der freie Fall an. Hierbei handelt es sich um eine Judorolle nach vorne mit der Schwierigkeit, nicht den Boden zu berühren. Als zweiter Agendapunkt wurde das Bodenprogramm geprüft. Neben verschiedenen Haltetechniken, mussten Hebelgriffe angewandt werden. Ziel war es, vielseitige Anwendungssituationen und Techniken auch im späteren Randori in Aktion zu zeigen. Ein weiterer Prüfungsbereich sind die Standtechniken. Auch hier wurde eine Vielzahl an Würfen in verschiedensten Situationen dargestellt. Ergänzend dazu zeigten die Prüflinge Kombinationen von Würfen aufgrund einer Reaktion des Partners, aber auch mögliche Kontertechniken. Mit den Randoris, den Übungskämpfen, wurde dann schließlich der erfolgreiche Prüfungstag beendet.

Da auch im Judo nie ausgelernt wird, wurde nicht nur die Trainingsgruppe der jungen Judokas geprüft. Auch Lukas Gottron, der die Gruppe unter anderem trainiert, stellte sich der Herausforderung zum 1. Kyu (Braungurt). Bei dieser Prüfung werden zusätzlich zur Fallschule, dem Boden- und Standprogramm auch Vorkenntnisse aus allen vorherigen Prüfungen sowie eine Gruppe der Nage no kata abgefragt. In der Kata wird eine festgelegte Reihenfolge an Techniken unter Berücksichtigung bestimmter Prinzipien vorgeführt. Dies begleitet einen Judoka ab dem 3. Kyu. Die Abteilung gratuliert Kiana Franke zum 4. Kyu (orange-grün), Janosch Becker, Leon Lerch, Talia Seidel, Pia Kraemer, Elias Bergmann und Johanna Riehl zum 5. Kyu (orange) und Lukas Gottron zum erfolgreich bestandenen 1. Kyu (braun).

Von Katrin Streit